Rafz informiert über die Umfahrung von Eglisau

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Rafzerfeld,

Wie die Gemeinde Rafz berichtet, soll Eglisau einen Rheinübergang bekommen und so umfahren werden.

strasse
Umfahrung (Symolbild) - dpa-infocom GmbH

Unter der unhaltbaren Verkehrssituation entlang der Eglisauer Nord-Süd-Achse leiden nicht nur die Einwohner des Rheinstädtchens. Das Nadelöhr Strassenbrücke ärgert auch tagtäglich Einwohner, Pendler, Gewerbler aus dem gesamten Einzugsgebiet.

Seit Jahrzehnten wartet die Bevölkerung auf eine Lösung: Für weniger Stau, weniger Lärm und für mehr Verkehrssicherheit. Vor Corona erreichten die täglichen Frequenzen durchschnittlich rund 22'000 Bewegungen – mehr als am Gotthard.

Verein möchte starkes Zeichen für Umfahrung setzen

Im April 2020 präsentierte der Kanton ein Projekt für einen neuen Rheinübergang, ca. 1,5 Kilometer flussabwärts entfernt von der heutigen Strassenbrücke. Seither schreitet die Planung im Kanton in kleinen Schritten voran. Wie der Presse zu entnehmen war, hält der Kanton die Varianten der Zufahrtsstrassen zur neuen Brücke unter Verschluss. Das Gesamtprojekt wurde der Eidgenössischen Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK) zur Beurteilung abgegeben.

Für den Verein Umfahrung Eglisau, dem Zusammenschluss von Einzelpersonen, Firmen und der Gemeindebehörden entlang der Achse Bülach-Rafz, ist der Zeitpunkt gekommen, ein starkes Zeichen für die Realisierung der Umfahrung Eglisau zu setzen. Es gilt zu verhindern, dass das Projekt in den kantonalen Amtsstuben schubladisiert wird. Mit den Arbeiten an der Umfahrung ist entschlossen vorwärtszumachen. Das ist die zentrale Forderung der Kampagne «Umfahrung Eglisau: Jetzt!».

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Karin Keller-Sutter
91 Interaktionen
Zoll-Zoff
Fahne
63 Interaktionen
Schon wieder!

MEHR AUS UNTERLAND

wallisellen
14 Interaktionen
Kloten ZH
Bülach
Bülach
Kloten