Steuerkraft von Meggen erreichte 2022 einen neuen Spitzenwert
Wie die Gemeinde Meggen angibt, sind die Steuern der Luzerner Gemeinden 2022 gestiegen. Meggen verfügte mit 6019 Franken über die höchste relative Steuerkraft.

Um die Entwicklung der Steuereinnahmen unabhängig von der Höhe der Steuerfüsse respektive der Bevölkerungsgrösse betrachten zu können, wird gemäss Mitteilung von LUSTAT Statistik Luzern die absolute und die relative Steuerkraft verwendet.
Werden die Steuereinnahmen durch den Steuerfuss dividiert, erhält man die Kennzahl der absoluten Steuerkraft.
Die absolute Steuerkraft sagt aus, wie viel Steuerertrag mit einer Steuerfusseinheit eingenommen wird.
2022 betrug die absolute Steuerkraft aller Luzerner Gemeinden 814 Millionen Franken. Dies entspricht einem Zuwachs um 30 Millionen Franken oder 3,8 Prozent.
Mit relativer Steuerkraft können Gemeindevergleiche gemacht werden
Relative Steuerkraft ist die absolute Steuerkraft pro Einwohner. Damit wird die Kennzahl um das Bevölkerungswachstum bereinigt und es können Gemeindevergleiche gemacht werden.
Das kantonale Mittel der Steuerkraft lag im Jahr 2022 bei 1916 Franken pro Einwohner.
Meggen mit neuem Spitzenwert bei der relativen Steuerkraft
Über die höchste relative Steuerkraft von 6019 Franken verfügte im Jahr 2022 die Gemeinde Meggen.
Dieser Wert liegt um einiges über dem zweithöchsten Wert von Weggis mit 3897 Franken und beträgt das 8,5-fache der Steuerkraft von Romoos (tiefster Wert).
Meggen ist seit 1980 die Gemeinde mit der höchsten relativen Steuerkraft und seit dem Jahr 2020 teilen sich neben Meggen die Gemeinden Weggis, Horw, Vitznau und Eich die Top-fünf-Ränge.
Insgesamt zeigt sich bei den hochplatzierten Gemeinden über die Jahre eine hohe Volatilität.