Wie die Gemeinde Ebikon berichtet, sind die Einwohner am 26. Juni 2024 eingeladen, aktiv am Richtplan für Biodiversität im Siedlungsraum mitzuwirken.
Das Dorfzentrum von Ebikon.
Das Dorfzentrum von Ebikon. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Biodiversität oder biologische Vielfalt ist entscheidend für die Überlebensfähigkeit der Arten und schafft ein besseres Klima und Erholungsmöglichkeiten.

Im Mai 2021 reichten Einwohner deshalb die Petition für ein Äbiker Biodiversitätskonzept ein.

Daraufhin hat der Gemeinderat beschlossen, den Richtplan Biodiversität im Siedlungsraum zu erarbeiten.

Einladung zur Bürgerbeteiligung

Bei der Ausarbeitung wird die Gemeinde aktuell vom Fachbüro Quadra GmbH – Lebensräume für Mensch und Natur unterstützt.

In einem ersten Schritt wurde die Ist-Situation der Gemeinde Ebikon analysiert und daraus fünf Handlungsfelder mit ersten Zielen abgeleitet.

Nun soll sich die Bevölkerung bei der Weiterbearbeitung des Richtplans Biodiversität im Siedlungsraum engagieren.

Öffentlicher Workshop

Interessierte sind herzlich eingeladen zum Workshop am Mittwoch, 26. Juni 2024, von 18.30 bis 20.30 Uhr im Zentrum Höchweid Ebikon.

Am Workshop findet eine Information zu den Hintergründen und zum aktuellen Stand statt. Anschliessend werden die fünf Handlungsfelder in einer Diskussion vertieft.

Teilnehmer sind gebeten, sich bis zum 16. Juni bei Esther Burri, Projektleiterin Umwelt & Energie, anzumelden. Kontaktdaten sind auf der Webseite der Gemeinde zu finden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BiodiversitätEnergieUmweltNaturEbikon