Wallisellen erwacht langsam aus dem Lockdown. Vor allem im Glatt sind die Geschäftsführer der Läden positiv überrascht.
Violeta Damberga und Montisha John bei der Arbeit im Leonardo il gelato im Glattzentrum. - Nau.ch/MiriamDanielsson
Ad

Seit rund eineinhalb Wochen ist der Lockdown der Schweiz vorbei. Vielerorts blieb kurz nach den Eröffnungen der grosse Ansturm aus. Mittlerweile hat sich das aber geändert.

Worawi Janpradab, Stellvertretender Geschäftsführer der Snipes-Filiale im Glatt spürt, dass die Kunden gerne wieder einkaufen kommen. Auch Wartezeiten scheinen viele nicht zu scheuen. «Ich habe das Gefühl, die Leute stehen gerne vor dem Laden an, vor allem nach Feierabend bilden sich Schlangen.»

Lydie-Paule Küderli vor ihrem Studio in Wallisellen – Schweizer Meisterin in Naildesign.
Lydie-Paule Küderli vor ihrem Studio in Wallisellen – Schweizer Meisterin in Naildesign.
Etienne Riedener – Inhaber von Kaba & Riedener Telekommunikation KLG
Etienne Riedener – Inhaber von Kaba & Riedener Telekommunikation KLG.
Worawi Janpradab – Stellvertretender Geschäftsführer von Snipes im Glattzentrum.
Dominik Altherr – Geschäftsführer von House of Jeans im Glattzentrum.
Dominik Altherr – Geschäftsführer von House of Jeans im Glattzentrum.
Violeta Damberga und Montisha John bei der Arbeit im Leonardo il gelato im Glattzentrum.

Beim House of Jeans sieht es ähnlich aus. Geschäftsführer Dominik Altherr ist positiv überrascht, es liefe besser als gedacht. «Die Kunden sind zuversichtlich und sind froh um die persönliche Beratung und den sozialen Kontakt. Wir freuen uns auch, nach den acht Wochen Lockdown wieder arbeiten zu dürfen.»

Auch im Gastronomiebereich sind die Rückmeldungen positiv. Violeta Damberga, Geschäftsführerin vom Leonardo di gelato im Glattzentrum, sagt: «Da viele gerne mal einen Kaffee trinken oder ein Gelato essen, gibt es immer wieder etwas zu tun und es wird Woche für Woche ein bisschen mehr.»

Zuversichtliche Kundschaft

Am Bahnhof Wallisellen gehen die Erfahrungen auseinander. Etienne Riedener, Inhaber von Kaba & Riedener Telekommunikation KLG, hat Ende Februar schnell gemerkt, dass die Kunden unsicherer geworden sind und weniger los war. Seit dem 11. Mai hat das Geschäft wieder geöffnet. Die Kundschaft sei zuversichtlich und freue sich über die persönliche Beratung.

Treue Kunden kommen auch bei Nageldesignerin Lydie-Paule Küderli nach wie vor vorbei. Die Schweizer Meisterin im Nageldesign merkt aber, dass die Laufkundschaft fehlt.

Mehr zum Thema:

Kaffee