Klimaschule Gockhausen verbringt Tag ohne Strom
Gestern Donnerstag musste die Schule Gockhausen ohne Strom auskommen. Schüler sowie Lehrer arrangierten sich mit Kerzen und Taschenlampen.

Gestern Donnerstag war an der Schule Gockhausen «Blackout Day» – ein kompletter Tag ohne Strom. Dass der Tag kommen würde, wussten alle, das genaue Datum jedoch nur vereinzelte Lehrer. Entsprechend spontan musste der Schultag umgestaltet. Wie «Züri Ost» berichtet, gingen die Klassen unterschiedlich damit um.
Einige halfen sich mit Stirnlampen und Lichterketten, andere nutzen Kerzen. Die Lehrer mussten Dialoge selbst vorlesen, anstatt sie vom Computer aus abzuspielen. Auf Kopierer und digitale Wandtafel musste verzichtet werden. Einzig der Kindergartenbetrieb und der Sportunterricht fielen dank Tageslicht relativ normal aus.
Der «Blackout Day» ist Teil des Projekts Klimaschule der Klimaschutz-Organisation «My blue planet». Am «Initial Day» hatten die Schüler bereits einiges über die Themen Energie, Biodiversität und Ressourcen gelernt.
Nun haben sie im eigenen Alltag erlebt, was es bedeutet, wenn plötzlich der Strom fehlt. So sollten die Kinder in Gockhausen für den Ressourcenverbrauch sensibilisiert werden.