

Domat und Ems organisieren einen runden Tisch für Senioren

Wie die Gemeinden Domat und Ems berichten, lädt die Gemeinde Domat und Ems am Mittwoch, 3. November 2021, alle Senioren, die älter als 65 Jahre sind und in Domat und Ems wohnen, zu einem runden Tisch ein. Der Austausch findet von 15 bis 17 Uhr in der Mehrzweckhalle statt.
Der «Runde Tisch SeniorInnen 65+» ist ein Veranstaltungsformat, das 2019 lanciert wurde. Es geht auf eine gemeinsame Initiative vom Gesundheitsamt Graubünden und der Gemeinde Domat/Ems zurück und stiess bereits beim Startschuss vor zwei Jahren auf reges Interesse in der Bevölkerung.
«Unser Ziel ist es, die ältere Generation noch besser in die Gemeindepolitik einzubeziehen: Wir wollen ihre Wünsche und Bedürfnisse persönlich abholen. Gleichzeitig ermöglichen wir den Senioren, selbst aktiv zu werden und sich politisch zu engagieren – nämlich bei der Umsetzung ihrer eigenen Ideen», so Silvia Bisculm Jörg, Departementsvorsteherin Gesellschaft und Soziales des Gemeindevorstands.
Die Kerngruppe berät, plant und organisiert
Ausgerichtet wird der Anlass von der aktuellen Kerngruppe – eine Art Leitungsgremium, welches die Interessen der Senioren in der Öffentlichkeit vertritt. Sie besteht aus Jacqueline Crameri, Emil Egger, Lydia Lazzarotto, Walter Lutz, Fritz Wyss, Franzisca Zehnder (Pro Senectute Graubünden) und Silvia Bisculm Jörg (Gemeinde Domat/Ems).
Auftrag der Kerngruppe ist es, den runden Tisch alle zwei Jahre zu organisieren. Zusätzlich engagiert sie sich das ganze Jahr über für alle Fragen der Generation 65+ innerhalb der Gemeinde.
Darunter fallen Themen wie Prävention und Gesundheitsförderung sowie die Information, Koordination, Unterstützung und Begleitung von Projekten. Auch bei der Planung des öffentlichen Raumes darf sie beratend mitwirken.
Am 3. November nun präsentiert die Kerngruppe die Ergebnisse der Bedürfnisbefragung und -erarbeitung des letzten runden Tisches und die Priorisierung der eingegangenen Ideen. Einzelne Massnahmen konnte sie bereits umsetzen – hier wird die Kerngruppe über die Resultate informieren.
Ironman-Athlet inspiriert die Gäste
Die Senioren dürfen sich bei dem Anlass auch anderweitig inspirieren lassen: Der Emser Spitzensportler Wolfgang Ulber wird über seine persönlichen Erfahrungen als Triathlet und Ironman-Teilnehmer referieren und Gemeindepräsident Erich Kohler schenkt Einblicke in die aktuellen Projekte der Gemeinde.
Walter Lutz, Mitglied der Kerngruppe, präsentiert zudem spannende Erkenntnisse seiner jahrelangen Studien der Emser Jahrgangslisten.
Abgerundet wird der Abend mit einem Apéro. Ein Covid-Zertifikat ist für die Teilnahme nötig.
Meinungen