Wie die Gemeinde Bonaduz bekannt gibt, stehen der Bevölkerung beim Schulhaus Ruver und im Gebiet Sigl Ault (Höhi) zwei Notrufsäulen zur Verfügung.
Im Dorfzentrum der Gemeinde Bonaduz.
Im Dorfzentrum der Gemeinde Bonaduz. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Bei einem Stromausfall oder bei einer anderen Störung fallen die Telekommunikationsmittel rasch aus.

Die Bevölkerung hat dann keine Möglichkeit mehr, die Polizei, die Feuerwehr oder die Sanität selbst zu alarmieren.

Die Gemeinde hat zwei Notrufsäulen angeschafft

Damit die Einwohner fortan jederzeit und stromunabhängig die Notruf- und Einsatzzentrale der Kantonspolizei Graubünden kontaktieren können, hat die Gemeinde zwei Notrufsäulen angeschafft.

Eine Notrufsäule wurde beim Eingang zum Schulhaus Ruver installiert. Eine zweite Notrufsäule wurde im Gebiet Sigl Ault (Höhi) platziert, und zwar an der Sculmserstrasse bei der Abzweigung zur Alpstrasse.

Die Notrufsäulen sind aktiv und können im Notfall benutzt werden. Fehlalarmierungen sind zu vermeiden, und die Notrufsäulen dürfen nur dann benutzt werden, wenn man wirklich Hilfe benötigt.

Der Notfalltreffpunkt ist beim Schulhaus Ruver

Neben der Notrufsäule befindet sich der Notfalltreffpunkt der Gemeinde ebenfalls beim Eingang zum Schulhaus Ruver.

Der Notfalltreffpunkt wird jedoch nun im Falle einer Katastrophe oder einer Notlage in Betrieb genommen.

In diesem Fall bekommt die Bevölkerung am Notfalltreffpunkt wichtige Informationen zur Situation vor Ort.

Zu welchem Zeitpunkt der Notfalltreffpunkt in Betrieb ist, erfahren die Einwohner via Radio oder über Alertswiss. Die Gemeinde wird diese Information im Ereignisfall ebenfalls verbreiten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

StromausfallFeuerwehrBonaduz