

Lancierung Kundenbindeaktion Dietiker Wäppli

Die Stadt Dietikon lancierte im Sommerhalbjahr 2019 im Rahmen der Initiative «Mitenand für Dietike» einen Ideenwettbewerb, von dem sich auch die ehemalige Dietiker Lehrerin Margrith Stähli angesprochen fühlte. Gesucht waren Ideen, die zur Belebung und Attraktivität des Zentrums sowie zur Stärkung des Dietiker Detailhandels führen.
Mit ihrer Idee der «Dietiker Wäppli» überzeugte Margrith Stähli die Jury. In rund sechs Wochen hat sie über 200 Detaillisten, Fachgeschäfte und Restaurants in Dietikon besucht und diese zur Teilnahme an dieser Kundenbindeaktion motiviert.
Treuebonsystem
«Dietiker Wäppli» ist ein Treuebonsystem, das die Bevölkerung dazu ermuntert, ihre Einkäufe in Dietikon zu tätigen. Für jeden Einkauf ab 10 Franken gibt es ein «Dietiker Wäppli», das auf eine Sammelkarte aufgeklebt wird.
Gegen Abgabe einer vollen Sammelkarte (25 Wäppli) gibt es entweder in einem der zehn mitwirkenden Restaurants bei einer Konsumation ein Gratisgetränk oder sie kann gegen einen Dietiker Stadtweggen eingetauscht werden. Die Dietiker Stadtweggen sind eine Exklusivität der Oberstadtbäckerei.
Gegen eine volle Sammelkarte können sie an drei Daten auf dem Frischmarkt im Stadtzentrum eingetauscht werden. In den Dietiker Weggen sind an drei Stichtagen je ein Goldvreneli versteckt, gesponsort von der Limmattalbahn AG.
Details dazu gibt es auf der Sammelkarte. Jede abgegebene Sammelkarte nimmt im Juni 2021 automatisch an der Schlussverlosung teil, an der es über 100 Preise zu gewinnen gibt, u.a. zwei Tickets für das LZCMeeting Weltklasse Zürich, gesponsert von UBS Dietikon, Einkaufsgutscheine und diverse Naturalpreise.
Meinungen