Dietikon: Energiestadt-Tafeln machen Engagement sichtbar
Das Engagement der Stadt Dietikon wird mit Energiestadttafeln an acht Ortseinfahrten sichtbarer.

Im Oktober 2019 erhielt die Stadt Dietikon zum zweiten Mal das Energiestadt GOLD-Label als Auszeichnung für ihre besonders fortschrittliche Energiepolitik.
Damit das Engagement und die energiepolitischen Erfolge der Stadt Dietikon sichtbarer werden, platziert die Stadt Anfang August an acht Ortseinfahrten Tafeln mit dem Energiestadt-Label. Die Tafel befindet sich unterhalb der jeweiligen Ortstafel. Sie sind unter anderem an der Überlandstrasse von Fahrweid/Weiningen her und an der Silbernstrasse bei der Einfahrt von der Mutschellenstrasse platziert.
Zwei weitere Tafeln folgen nach Abschluss der Bauarbeiten der Limmattalbahn.
Mit ihrem Engagement möchte die Stadt Dietikon auch die Bevölkerung motivieren, Energie effizient zu nutzen und auf regionale, erneuerbare Energieträger zu setzen, wie die Stadt in einer Medienmitteilung schreibt.
Die Stadt unterstützt ihre Einwohnerinnen und Einwohner dabei mit Informations- und Beratungsangeboten sowie Förderbeiträgen für Energieeffizienz-Massnahmen und die Produktion von erneuerbaren Energien.