Erlen 2028: Gemeinde plant Investition in Sport und Jugend
Die Stimmberechtigten entscheiden 2025 über das Sanierungspaket Erlen 2028. Geplant sind Investitionen in Eishalle, Fussball- und Tennisplätze.

Wie die Gemeinde Niederhasli mitteilt, stehen die Stimmberechtigten der Gemeinde im Jahr 2025 vor einer wichtigen Entscheidung: dem Sanierungspaket Erlen 2028.
Die Sportanlage Erlen ist seit Jahrzehnten ein zentraler Treffpunkt für Sport, Begegnung und Gemeinschaft – für Jung und Alt. Doch die Zeit hat ihre Spuren hinterlassen: Die Eishalle ist in die Jahre gekommen und nicht mehr zukunftsfähig.
Die Fussballplätze und die Tennisanlage müssen dringend erneuert werden, und zeitgemässe Garderoben für Mädchen und Jungen sind längst überfällig.
Ein Ort für alle Generationen
Der Erlenpark ist nicht nur Sportstätte, sondern ein lebendiger Treffpunkt für Familien, Kinder, Jugendliche und Sportbegeisterte aller Altersgruppen.
Ältere Niederhaslerinnen und Niederhasler erinnern sich gut an die vielen Stunden, die sie hier verbracht haben – sei es auf dem Eis, auf dem Fussballplatz oder als Zuschauer bei spannenden Begegnungen. Dieser Ort hat Geschichte – und er hat Zukunft.
In einer Zeit, in der soziale Medien den Alltag junger Menschen stark prägen, gewinnt der Sport als Ausgleich an Bedeutung. Mannschaftssportarten fördern Kommunikation, Teamgeist und Verantwortungs – bewusstsein – Fähigkeiten, die weit über den Sportplatz hinaus wichtig sind.
Für viele Kinder und Jugendliche bietet die Erlen die Möglichkeit, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten und fernab von Strassen oder Bild – schirmen aktiv zu sein.
Eishalle – Herzstück im Winter
Die Eishalle ist für viele Familien ein unverzichtbares Angebot in der kalten Jahreszeit. Sie ermöglicht nicht nur Freizeitspass, sondern auch die Ausbildung einer neuen Generation von Eishockeyspielern. Als Hockey-Nation sollte die Schweiz gerade solche Chancen fördern. Eine moderne, geschlossene Eishalle ist zudem energetisch sinnvoller und nachhaltiger als offene Lösungen.
Viele Aufgaben, die von aussen vorgegeben werden, sind durch die Gemeinde zu erfüllen. Umso bedeutender ist es, auch in selbst gestaltbare Projekte zu investieren, die unmittelbar zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen.
Die Sanierung der Erlen ist ein starkes Bekenntnis zur Förderung des Breitenund Vereinssports, zur Unterstützung junger Familien und zur Stärkung des Gemeinschaftslebens.
Die Erlen ist mehr als nur eine Sportanlage – sie ist ein Stück Niederhasli. Damit dieser Ort auch künftigen Generationen als Raum für Begegnung, Sport und Freude erhalten bleibt, sollte ihm weiterhin eine entsprechende Bedeutung beigemessen werden.