Davos setzt Feuerwerksverbot auch zu Silvester durch

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Prättigau,

Das Feuerwerksverbot in Davos gilt ganzjährig, auch zu Silvester. Lärmfreie Alternativen wie Wunderkerzen, Laser- oder Lichtshows werden toleriert.

Gemeinde Davos und im Hintergrund der Skilift Bünda. - Kanton Graubünden
Gemeinde Davos und im Hintergrund der Skilift Bünda. - Kanton Graubünden - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Davos mitteilt, hat die Davoser Stimmbevölkerung vor über drei Jahren mit grosser Mehrheit einem ganzjährigen Feuerwerksverbot zugestimmt. Verboten ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern wie auch das Steigenlassen von Himmelslaternen.

Das Verbot gilt auch in der Nacht von Silvester ins neue Jahr. Zuwiderhandlungen gegen dieses Verbot werden mit einer Strafe von bis zu 5000 Franken gebüsst.

Da Unwissenheit nicht vor Strafe schützt, sind Hotelbetreibende und Ferienwohnungsvermietende aufgefordert, ihre Gäste über das Feuerwerksverbot zu informieren.

Soweit kein Lärm produziert wird, sind Tischfeuerwerke, Wunderkerzen, bengalische Feuer, römische Lichter, Vulkane, Fackeln oder Höhenfeuer erlaubt. Auch lärmfreie Feuer-, Laser- oder Lichtshows sind zulässig.

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
805 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR DAVOS

Davos
Davos

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Eishockey
Eishockey
Ems-Chemie
3 Interaktionen
Ausbau
Verkaufsfertig abgepacktes Kokain
4 Interaktionen
Kokain sichergestellt
ems chemie aktie
6,2 Prozent