Das «Kommunale räumliche Leitbild» in Davos wird erarbeitet

Gemeinde Davos
Gemeinde Davos

Prättigau,

Eine Begleitgruppe nimmt Arbeit am «Kommunalen räumlichen Leitbild» (KrL) von Davos auf. Das KrL bildet die Grundlage für räumliche Entwicklung der Gemeinde.

Ausblick über Davos.
Ausblick über Davos. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Die Gemeinde Davos ist derzeit daran, das «Kommunale räumliche Leitbild» (KrL) zu erarbeiten. Nach einer Startsitzung im März 2022 hat die kürzlich formierte Begleitgruppe an einem Workshop Chancen und Risiken in der räumlichen Entwicklung von Davos diskutiert.

Das KrL bildet die strategische Grundlage für die räumliche Entwicklung der Gemeinde in den nächsten 15 bis 25 Jahren und ist eine wichtige Basis für die anstehende Gesamtrevision der Nutzungsplanung.

Die Gemeinde Davos erarbeitet das «Kommunale räumliche Leitbild» zusammen mit einer Begleitgruppe, die vom Kleinen Landrat konstituiert wurde. Sie ist breit zusammengesetzt und besteht aus Vertretern unter anderem aus den Bereichen Bildung, Forschung, Soziales, Wirtschaft und Umwelt sowie aus den verschiedenen Ortschaften.

Wichtige räumliche Themen diskutiert

Am Workshop wurden durch die Begleitgruppe eine Beurteilung der Situation vorgenommen sowie wichtige aktuelle und zukünftige Themen diskutiert, welche die räumliche Entwicklung von Davos beeinflussen. Dabei ging es unter anderem um den demographischen Wandel, die Siedlungs- und Freiraumentwicklung, Umwelt- und Verkehrsthemen sowie die Themenfelder Wohnen, Wirtschaft, Tourismus, Forschung und Gesundheit.

Um die zukünftigen Entwicklungen abzuschätzen, wurde die sogenannte SWOT-Analyse intensiv diskutiert (Stärken/Schwächen- und Chancen/Risiken-Analyse). Die Begleitgruppe nimmt eine wichtige Funktion als «Echogremium» ein.

Die Erkenntnisse aus dem Workshop sind wichtig für die Erarbeitung der Strategie und fliessen nun in die weitere Ausarbeitung des räumlichen Leitbilds ein. Anfang Juni 2022 findet ein weiterer Workshop der Begleitgruppe statt. An diesem Termin wird die räumliche Strategie diskutiert werden.

Einbezug von Monstein und Wiesen

Dem Kleinen Landrat ist es ein grosses Anliegen, auch die spezifischen Herausforderungen von Wiesen und Monstein im KrL auf geeigneter Flughöhe zu thematisieren. Um diesen spezifischen Fragen Rechnung zu tragen, wird als Ergänzung zu den Workshops der Begleitgruppe im Zeitraum Juni jeweils ein Workshop in Wiesen und in Monstein mit Vertretern der Fraktionsgemeinde beziehungsweise des Dorfvereins durchgeführt werden. Auch die Ergebnisse dieser Veranstaltungen werden in das KrL einfliessen.

Im Anschluss an die Erarbeitung des Entwurfs des räumlichen Leitbilds ist die gesamte Bevölkerung eingeladen, mitzuwirken und sich zum Entwurf zu äussern. Diese breite Mitwirkung, welche zum ersten Mal auch online durchgeführt werden wird, findet voraussichtlich nach den Sommerferien im Zeitraum September/Oktober 2022 statt.

Zum Auftakt der Mitwirkung findet eine öffentliche Informationsveranstaltung statt. Die Gemeinde Davos wird frühzeitig über die vorgesehenen Termine informieren.

Fertigstellung des KrL bis Ende Jahr geplant

Das «Kommunale räumliche Leitbild» soll schliesslich bis Ende Jahr 2022 fertiggestellt und abschliessend vom Kleinen Landrat verabschiedet werden. Im Anschluss ist ab 2023 die Gesamtrevision der Nutzungsplanung (Zonenplanung, Baugesetz) vorgesehen. Die Bevölkerung wird sich im Rahmen der Gesamtrevision wiederum zu den Entwürfen äussern können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

wetter
94 Interaktionen
Neuschnee!
Jonas Projer
70 Interaktionen
«Kräftig geknallt»

MEHR DAVOS

Davos
Davos

MEHR AUS GRAUBüNDEN

2 Interaktionen
St. Moritz
Rhäzüns Unfall
Rhäzüns GR
Eishockey
Eishockey