WWZ startet mit Bau des Fernwärmenetzes im Zentrum von Rotkreuz ZG

In diesen Tagen (Stand 24. Oktober 2022) startet die WWZ AG mit dem Bau des Fernwärmenetzes im Zentrum von Rotkreuz.

Dorfzentrum Risch-Rotkreuz.
Dorfzentrum Risch-Rotkreuz. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Es ist Teil des Grossprojekts Wärmeverbund Ennetsee, welches zum Ziel hat, möglichst schnell viele Haushalte, Büros und Geschäfte des Gebietes Ennetsee mit Fernwärme zu versorgen, um die Abhängigkeit von fossiler Primärenergie in der Region zu reduzieren.

Die Bauarbeiten dauern bis Sommer 2024, wie die WWZ AG am Montag, 24. Oktober 2022, mitteilte.

Ausgebaut wird das Fernwärmenetz im Gebiet Waldetenstrasse, Meierskappelerstrasse, Waldeggstrasse und Buonaserstrasse.

Diese Quartiere werden ab der bestehenden Fernwärmeleitung in der Waldetenstrasse erschlossen.

Die Region könnte jährlich rund 12'000 Tonnen CO2 einsparen

Gewonnen wird die CO2-freie Wärme für das Projekt Wärmeverbund Ennetsee aus der Abwärme der Kehrichtverbrennungsanlage in Perlen LU.

Dort wird das ganze Jahr Abfall umweltverträglich verbrannt.

Der Verbund wird die Wärme über eine 6,5 Kilometer lange Leitung beziehen und damit Rotkreuz, Hünenberg und Cham versorgen.

Nach Fertigstellung soll die Region jährlich rund 12'000 Tonnen CO2 einsparen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Team Switzerland Zölle
125 Interaktionen
«Team Switzerland»
Street Parade
915 Interaktionen
Weniger als letztmals

MEHR AUS ZUG

Ex-NHL-Star Forsberg
Ex-NHL-Star Forsberg
Menzingen ZG
1 Interaktionen
Menzingen ZG
Frontalkollision in Walchwil
6 Interaktionen
Walchwil ZG