Weiterentwicklung der Altersstrategie in Cham

Gemeinde Cham
Gemeinde Cham

Region Cham,

Das Projekt zur Entwicklung einer neuen Grundlage für die Chamer Alterspolitik hat Form angenommen, die Leitsätze wurden ausgearbeitet.

Cham
Dorfzentrum Cham. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Im Rahmen der strategischen Neuausrichtung der Alterspolitik der Einwohnergemeinde Cham hat die Ad-Hoc Kommission «Altern in Cham – Vision 2040» die Ergebnisse der Studie der Hochschule Luzern sowie die Umfrage von den Chamer Seniorinnen und Senioren kritisch analysiert und während zwei Sitzungen fünf Leitsätze daraus erarbeitet.

Die Leitsätze bilden die neue Vision und wurden anhand der Handlungsfelder aus dem erweiterten Gemeindeportrait zur Alterspolitik der Hochschule Luzern gebildet: Planen und Steuern, Gesundheit fördern und erhalten, am gesellschaftlichen Leben teilhaben, ein altersgerechtes Wohnen und sich im öffentlichen Raum aufhalten und bewegen zu können.

Der Gemeinderat hat die Leitsätze verabschiedet. «Wir sehen in den Leitsätzen eine gute Grundlage für den weiteren Strategieentwicklungsprozess. Damit können sich Angebote und Leistungen sowie die Möglichkeiten unserer Gemeinde dem demografischen Wandel anpassen, und die Bedürfnisse für ein zufriedenes Altern der Seniorinnen und Senioren von morgen erfüllt werden», sagt Christine Blättler-Müller, Kommissionspräsidentin Altern in Cham und Vorsteherin Soziales und Gesundheit.

Die Leitsätze bilden die Vision und beschreiben, wie die Alterspolitik der Einwohnergemeinde Cham im Jahr 2040 aussehen soll. Auf dieser Basis werden strategische Ziele und Massnahmen abgeleitet. Bis Ende 2022 soll die neue Altersstrategie auf Papier gebracht und der Chamer Bevölkerung vorgestellt werden. Wichtige Aspekte daraus werden auch für den in diesem Jahr gestarteten Prozess für ein neues generelles Leitbild der Gemeinde Cham herangezogen.

Infobox «Altern in Cham – Vision 2040»

Damit in Zukunft umfassender auf die Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren in Cham eingegangen werden kann, wurde das Projekt «Altern in Cham – Vision 2040» ins Leben gerufen. Dies wurde in den Legislaturzielen 2019 bis 2022 so festgelegt. Unter Einbezug von involvierten Institutionen, Organisationen und der Bevölkerung soll die neue Altersstrategie entstehen, welche durch den Gemeinderat verabschiedet wird.

Im Rahmen eines vorgelagerten Projekts der Hochschule Luzern und der Pro Senectute, dem «Kompass kommunale Alterspolitik», sind Entscheidungsgrundlagen zur strategischen Ausrichtung und Planung einer umfassenden und zukunftsgerichteten Alterspolitik erarbeitet worden. Anschliessend wurden die Chamer Seniorinnen und Senioren aufgerufen, mittels einer schriftlichen Umfrage die Altersfreundlichkeit von Cham einzuschätzen.

Dazu erhielten alle Bewohnerinnen und Bewohner ab Pensionsalter einen Fragebogen zugestellt. Die Ergebnisse wurden im November 2021 am Chamer Seniorenforum präsentiert. Nun wurden fünf Leitsätze ausgearbeitet, aus welchen in einem nächsten Schritt strategische Ziele und Massnahmen abgeleitet werden. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Gemeinde Cham zu finden.

Kommentare

Weiterlesen

Zürich Diebe
141 Interaktionen
Vor Eröffnung
Politik Hessen
Empörung

MEHR CHAM

Cham
Gemeinde
Gemeinde
Cham
Gemeinde

MEHR AUS ZUG

89 Interaktionen
Nah an Strasse
Ludvig Johnson EV Zug
EVZ-Talent
Zuger Polizei
Cham ZG
Kantonsschule Zug
1 Interaktionen
Bis 2033