Die Polizei hat am Mittwoch einen Mann festgenommen, der bei einer älteren Frau aus Hüneberg ZG die Bankkarte samt PIN-Code abholen wollte.
Magnetstreifen Mastercard
Ein Kartenleser liest eine Bankkarte mit Magnetstreifen. (Symbolbild) - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • In Hünenberg ZG versuchten Betrüger am Mittwoch die Bankkarte samt Pin zu ergaunern.
  • Die Seniorin wurde misstrauisch und stellte den Kurier mit den Nachbarn zur Rede.
  • Die Zuger Polizei konnte den Kurier festnehmen.
Ad

Am Mittwochnachmittag erhielt eine Rentnerin einen Telefonanruf von einem angeblichen Sicherheitsangestellten einer Bank.

Dieser erklärte der Frau, dass jemand versucht habe, mit einer gefälschten Unterschrift, Geld von ihrem Konto abzuheben.

Um den Vorfall prüfen zu können, müsse die Rentnerin ihre Bankkarte sowie ein Blatt mit dem dazugehörenden PIN-Code in einem Couvert der Bank übergeben.

Unmittelbar nach diesem Telefongespräch wurde die Frau erneut kontaktiert, nun von einem angeblichen Polizisten. Dieser bestätigte der Frau die Geschichte und forderte sie ebenfalls auf, das Couvert samt Inhalt bei der Bank abzuliefern.

Die Nachbarn stellten den Kurier zur Rede

Da die Frau nicht mobil war, organisierten die Betrüger einen Kurierfahrer, der wenig später am Wohnort der Rentnerin auftauchte. Diese war in der Zwischenzeit misstrauisch geworden und erzählte die ganze Geschichte ihren Nachbarn.

Gemeinsam wurde der Kurier zur Rede gestellt und zurückgehalten, bis die mittlerweile alarmierten Einsatzkräfte der Zuger Polizei vor Ort eintrafen.

festnahme
Festnahme. (Symbolbild) - keystone

In der Folge wurde der Kurierfahrer, ein im Kanton Zug wohnhafter, deutscher Staatsangehöriger, festgenommen. In der Einvernahme gab er an, über eine Online-Plattform ein Jobangebot als Kurierfahrer angenommen zu haben.

Der Mann muss sich für seine Beteiligung bei der Staatsanwaltschaft des Kantons Zug verantworten.

Vorsicht vor Telefonbetrügern

Die Zuger Polizei warnt erneut vor solchen Betrügern und mahnt, sich keinesfalls auf solche Anrufe einzulassen. Schützen Sie sich richtig und befolgen Sie folgende Tipps:

Seien Sie misstrauisch, wenn Ihnen ein Polizist oder ein Bankangesteller am Telefon eine Geschichte erzählt und Ihnen sagt, Ihr Geld auf der Bank sei nicht mehr sicher.

Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und beenden Sie das Telefongespräch umgehend. Übergeben Sie nie Ihre Bankkarte mitsamt PIN-Code einer fremden Person.

Melden Sie sich im Zweifelsfall immer frühzeitig bei der richtigen Polizei, Notruf 117, um Unsicherheiten zu klären.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

TelefonHünenberg