

Kirchberg BE informiert über Einschränkungen auf der A1

Wie die Gemeinde Kirchberg BE informiert, wird für die letzte Bauphase mit veränderter Verkehrsführung der Pannenstreifen der Fahrtrichtung Zürich gesperrt.
Für verschiedene Arbeiten müssen aber auch der Pannenstreifen der Fahrtrichtung Bern sowie vereinzelt die Normal- oder Überholspur gesperrt werden. Die Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h wird angepasst, wo dies die Arbeitssicherheit erlaubt.
Im Rahmen der Gesamterneuerung der A1 zwischen Kirchberg und Kriegstetten wurde Mitte Oktober die letzte Bauphase mit veränderter Verkehrsführung eingerichtet.
Während dieser rund einmonatigen Phase werden vor allem Arbeiten an der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung ausgeführt.
Sperrung im ganzen Bauabschnitt zwischen Kirchberg und Kriegstetten
Für die Arbeiten bleibt der Pannenstreifen der Fahrtrichtung Zürich grundsätzlich im ganzen Bauabschnitt zwischen Kirchberg und Kriegstetten gesperrt. Für verschiedene Arbeiten kommt es ab Montag, 25. Oktober 2021 zu weiteren Einschränkungen.
So muss etwa zeitweise auch der Pannenstreifen der Fahrtrichtung Bern gesperrt werden. Dies betrifft vor allem den Zeitraum zwischen dem 25. Oktober und dem 5. November.
Ausserdem kommt es in beiden Richtungen verschiedentlich zu Sperrungen der Normal- oder der Überholspur. Da dem Verkehr dann nur eine Fahrspur zur Verfügung steht, finden diese Spurabbauten nur nachts im Zeitraum zwischen 20 Uhr und 5 Uhr statt.
Die Sperrung des Pannenstreifens erfolgt aber auch tagsüber, da dem Verkehr trotzdem noch zwei Fahrspuren pro Richtung zur Verfügung stehen.
Die temporäre Verkehrsführung wird aufgehoben
Aus Gründen der Arbeitssicherheit gilt grundsätzlich eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Es wird jedoch überprüft, ob phasenweise eine erhöhte Höchstgeschwindigkeit eingerichtet werden kann.
Nach Abschluss dieser Phase wird die temporäre Verkehrsführung aufgehoben und der ganze Abschnitt ist ohne Einschränkungen befahrbar. Im Frühjahr 2022 kommt es dann noch zu vereinzelten Einschränkungen für Fertigstellungsarbeiten. Danach sind die Arbeiten komplett abgeschlossen.
Meinungen