Gemeinde Utzenstorf investiert in Bildung mit «Schulraum31»

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Unteres Emmental,

Wie die Gemeinde Utzenstorf angibt, plant sie umfassende Schulraumentwicklung mit einem Budget von 45,5 Millionen Franken für Neubau und Anlagenrenovierung.

Utzenstorf
Gemeinde Utzenstorf. - Community

Die Gemeinde Utzenstorf hat seit Jahren (Stand 21. Februar 2024) zu wenig Schulraum und die bestehenden Räumlichkeiten genügen den heutigen Unterrichtsformen nicht mehr.

Hinzu kommt, dass die bestehenden Schulanlagen einen erheblichen Erneuerungsbedarf aufweisen und in verschiedenen Bereichen den gesetzlichen Anforderungen (Brandschutz, Wärmeschutz, Energieverbrauch, Hindernisfreiheit inklusive Aufzüge, Erdbebensicherheit, Radon, Asbest et cetera) nicht mehr genügen.

Eine Studie durch das Planungsbüro Basler und Hofmann AG hat ergeben, dass sich die heute schon bestehende Raumknappheit bei gleichbleibender Entwicklung der Bevölkerungszahlen noch verschärfen wird und dass in den nächsten Jahrzehnten nur mit einem Schulhausneubau ausreichend Schulraum für einen qualitativ guten, den kantonalen Vorgaben entsprechenden Unterricht zur Verfügung gestellt werden kann.

Der Gemeinderat hat daraufhin beschlossen, eine Arbeitsgruppe für die weitere Schulraumentwicklung einzusetzen und einen Studienwettbewerb durchzuführen.

Neubau und Ersatz des alten Doppelkindergartens

Das in diesem Wettbewerb ermittelte Siegerprojekt von Kuhlbrodt und Peters Architekten aus Zürich sieht die Erstellung eines viergeschossigen Neubaus am Standort des heutigen alten Doppelkindergartens (Baujahr 1967) vor.

Der Ersatz des alten Doppelkindergartens mit einem Dreifachkindergarten wird unmittelbar südlich des Neubaus erstellt.

An der Urnenabstimmung vom 27. November 2022 haben die Stimmberechtigten dem Planungskredit für die Ermittlung der Projektkosten des Neubaus und der Kosten für Umbau und Erneuerung der bestehenden Schulhäuser zugestimmt.

Etappenplan bis zum Jahr 2035

Die Planung sieht vor, zuerst die Neubauten mit den Aussensportanlagen zu erstellen.

Danach werden in zwei Etappen bis in das Jahr 2035 die bestehenden Schulhäuser mit dazugehörender Umgebung erneuert und ausgebaut.

Die Kosten betragen 19,8 Millionen Franken für die Neubauten (neues Schulhaus, neuer Dreifachkindergarten und Aussensportanlagen) und 20,6 Millionen Franken für die Erneuerung der Bestandesbauten (Kirchschulhaus, Gotthelfschulhaus sowie Mehrzweckgebäude mit Pausenhalle).

Zusammen mit Reserven ergibt sich ein Verpflichtungskredit von 45,5 Millionen Franken (brutto) für das gesamte Projekt «Schulraum31».

Bauvorhaben bringt Gemeinde an finanzielle Grenzen

Die Gemeinde Utzenstorf hat in den letzten 20 Jahren finanzielle Reserven im Umfang von circa zehn Millionen Franken gebildet.

Trotzdem wird dieses Bauvorhaben die Gemeinde an ihre finanziellen Grenzen bringen und kann je nach Baufortschrittsplanung, Entwicklung der Bevölkerung, Steuereinnahmen und finanziellem Umfeld mittelfristig nur mit einer Steuererhöhung finanziert werden.

Der Gemeinderat erachtet bei der Umsetzung des Bauvorhabens die langfristigen Vorteile dieses Projekts jedoch grösser als die zu erwartenden Belastungen.

Gemeinderat empfiehlt Annahme des Verpflichtungskredits

Der Gemeinderat ist von der Wichtigkeit und Richtigkeit des Projektes «Schulraum31» überzeugt und empfiehlt den Stimmberechtigten die Annahme des Verpflichtungskredits im Rahmen der Urnenabstimmung vom 3. März 2024.

Detaillierte Projektinformationen sind auf der Website der Gemeinde Utzenstorf zu finden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
104 Interaktionen
Strom-Arena
a
18 Interaktionen
Ocasio-Cortez

MEHR AUS EMMENTAL

Abfalleimer Schulhof
2 Interaktionen
Oberburg
Eishockey
Langnau
Langnau im Emmental