Ernüchternder Saisonstart für die Wizards
Trotz kämpferischer Leistung unterliegen die Wizards Bern Burgdorf im ersten Heimspiel Zug United 2:5. Das Derby nächste Woche bietet Chance zur Reaktion.

Wie die Wizards Bern Burgdorf berichten, stand am Samstag, 20. September, für die L-UPL-Spielerinnen das erste Heimspiel der neuen Saison an.
Zu Gast war mit Zug ein starker Gegner, der bereits im Vorfeld als Herausforderung galt, mit viel Qualität, Spielstärke und gefährlichem Abschlussverhalten. Doch die Zauberinnen zeigten sich kämpferisch und voller Zuversicht, auch dieses Spiel für sich entscheiden zu können.
Das erste Drittel verlief torlos, jedoch keineswegs ereignislos: Beide Teams erarbeiteten sich gute Chancen, agierten offensiv und zeigten intensives Unihockey. Die Wizards hielten gut dagegen, standen defensiv solide und setzten in der Offensive immer wieder Akzente.
Wizards gehen früh in Führung
Der verdiente Lohn folgte im zweiten Drittel: In der 22. Minute konnten Arianne Siegenthaler und Mirjam Wyss einen schnellen Konter erfolgreich abschliessen und brachten die Wizards mit 1:0 in Führung.
Doch Zug antwortete prompt, nur zwei Minuten später fiel der Ausgleich. Nach einem Abwehrfehler in der 28. Minute gingen die Gäste mit 2:1 in Führung. Trotz viel Einsatz und hohem Tempo fand das Heimteam in diesem Drittel keine Antwort mehr.
Der Start ins Schlussdrittel war vielversprechend: Erneut war es Mirjam Wyss, die sich stark durchsetzte und den Ausgleich zum 2:2 erzielte.
Offenes Schlussdrittel mit viel Intensität
Das Spiel war nun völlig offen, geprägt von hoher Intensität, Tempo und körperbetonten Zweikämpfen. Beide Teams schenkten sich nichts. Doch in der 50. Minute nutzte Zug eine erneute Unachtsamkeit in der Wizards-Defensive zum 3:2.
In der Schlussphase versuchten die Wizards noch einmal alles, stellten auf zwei Linien um und drängten auf den Ausgleich. Auch ein spätes Powerplay im 6-gegen-4 brachte nicht den erhofften Treffer.
Im Gegenteil: Zug traf in der letzten Spielminute zum 4:2 und kurz darauf per Empty Net zum 5:2-Endstand.
Blick nach vorn: Derby als Chance zur Reaktion
Ein ernüchternder Abschluss für das erste Heimspiel der Saison. Doch bereits in der kommenden Woche wartet das nächste Highlight.
Das Derby gegen Unihockey Berner Oberland bietet die perfekte Gelegenheit zur Reaktion und zu weiteren wichtigen Punkten.