Rücktritte prägen Rafzer Gemeinderat 2026

Gemeinde Rafz
Gemeinde Rafz

Bülach,

2026 treten vier von fünf Rafzer Gemeinderäten zurück. Nur Präsident Altenburger stellt sich erneut. Auch Schulpflege, RPK und Kirchenpflege wechseln.

Das Gemeindehaus in Rafz.
Das Gemeindehaus in Rafz. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Rafz mitteilt, treten im Gemeinderat vier von fünf Mitgliedern zurück. Nur Gemeindepräsident Kurt Altenburger tritt nochmals an. In der Schulpflege, der Rechnungsprüfungskommission und in der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde kommt es ebenfalls zu Wechseln. Aufgehoben werden soll die Rafzer Sozialbehörde.

Am 8. März 2026 werden die Mitglieder der Rafzer Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2026 bis 2030 neu gewählt. Der Gemeinderat hat im April 2025 den Fahrplan für die Erneuerungswahlen festgelegt.

Die bisherigen Behördenmitglieder hatten bis am 18. August 2025 mitzuteilen, ob sie sich für eine weitere Amtsdauer zur Verfügung stellen oder nicht.

Vier von fünf Gemeinderäten treten zurück

Der Gemeinderat Rafz informiert über die Kandidaturen und Rücktritte. Im Gemeinderat tritt nur Gemeindepräsident Kurt Altenburger nochmals an.

Die Gemeinderäte Markus Berger, Roman Neukom und Ursula Wischniewski verzichten auf eine weitere Amtsperiode. Im Gemeinderat vertreten ist jeweils auch die Schulpräsidentin oder der Schulpräsident, der von den Stimmberechtigten direkt gewählt wird.

Auch Schulpräsidentin Ursula Leutwiler hat erklärt, dass sich nicht mehr zur Verfügung gestellt. Somit treten im Gemeinderat vier von fünf Personen zurück.

Wechsel auch in Schulpflege, RPK und Kirchenpflege

In der Schulpflege ist das bestehende Mitglied Jonathan Neukom aufgrund eines Wohnortwechsels Ende Juli 2025 bereits ausgeschieden. Die übrigen drei Mitglieder Christian «Schlagi» Schlagenhauf, Max Schwarz und Heier Schweizer und treten nochmals an.

Bei der Rechnungsprüfungskommission treten der Präsident Kurt Frei sowie das Mitglied Judith Müller zurück. Weiter zur Verfügung stellen sich Manuel Frei, Stefan Neukom und Martin Schweizer.

In der Evangelisch-reformierten Kirchenpflege stellen sich der Präsident Christian Gautschi sowie das Mitglied Daniel Meyer nochmals zur Wahl; Almut Bühler, Mine Kiesswetter und Melanie Neukom verzichten. Für die neue Amtsdauer wird die Kirchenpflege zudem neu aus sieben Mitgliedern bestehen und nicht mehr aus fünf. Diese Änderung wurde an der Gemeindeversammlung im Juni 2025 beschlossen.

Aufhebung Sozialbehörde beantragt

Bisher gibt es in Rafz zudem eine Sozialbehörde, die aus insgesamt fünf Mitgliedern besteht, wovon das Präsidium von einem Mitglied des Gemeinderates besetzt ist. An der Urnenabstimmung vom 28. September 2025 werden die Stimmberechtigten darüber entscheiden, ob die Sozialbehörde aufgehoben wird.

Dazu ist eine Änderung der Gemeindeordnung nötig. Der Gemeinderat hat dies beantragt und die Gemeindeversammlung hat ebenfalls die Aufhebung der Sozialbehörde empfohlen. Sofern die Stimmberechtigten der Änderung zustimmen, übernimmt der Gemeinderat ab der neuen Amtsperiode 2026 bis 2030 die Aufgaben der Sozialbehörde.

Kommentare

Weiterlesen

Hunde
102 Interaktionen
Verwahrlost
Baume-Schneider präsentiert neues Epidemiengesetz
107 Interaktionen
Anpassungen

MEHR AUS UNTERLAND