Wie die Gemeinde Oberglatt ZH berichtet, beteiligt sich die Gemeinde finanziell an dem Projekt zur Aufwertung der Ruinen des römischen Gutshof Seeb in Winkel.
Der Eingang des Gemeindehauses Oberglatt.
Der Eingang des Gemeindehauses Oberglatt. - Nau.ch / Miriam Danielsson
Ad

Der römische Gutshof Seeb in Winkel ist eine der wenigen konservierten römischen Ruinen im Kanton Zürich. Die Ruinen sind im schweizerischen Inventar als «von nationaler Bedeutung» definiert. Der Gutshof entstand um 50 n. Christus als Steinbau.

Der Kanton Zürich plant eine zeitgemässe Aufwertung der Ruinen, das didaktische Angebot des Freilichtmuseums soll modernisiert werden. Für das Projekt wird mit Kosten von rund 3 Millionen Franken gerechnet, die Finanzierung soll primär durch Beiträge aus dem Lotteriefonds, von Stiftungen sowie von Gemeinden gedeckt werden.

Oberglatt beteiligt sich finanziell am Projekt

Der Gemeinderat Winkel hat im April 2021 um finanzielle Beteiligung ersucht. Weitere Gemeinden haben bereits unterschiedliche Beträge gesprochen. Aus Sicht des Gemeinderats rechtfertigt die nationale Bedeutung sowie der Vorteil für Einwohner und Schulen eine finanzielle Unterstützung. Deshalb genehmigt der Gemeinderat Oberglatt einen Beitrag von 5'000.00 Franken für das Projekt Aufwertung römischer Gutshof Seeb.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Franken