Bülach informiert über Ergebnisse der Unternehmensumfrage 2021

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bülach,

Wie die Stadt Bülach berichtet, zeigt das Resultat der Unternehmensumfrage vom August 2021 eine mehrheitlich stabile oder positive Umsatzentwicklung.

bülach
Blick auf Bülach. - Keystone

Die Wirtschaftsförderung hat Ende August 2021 eine Umfrage bei den Bülacher Unternehmen durchgeführt. Das Resultat zeigt eine mehrheitlich stabile oder positive Umsatzentwicklung. Die jährliche Unternehmensumfrage trägt dazu bei, ein aktuelles Bild des Wirtschaftsstandorts Bülach zu erhalten.

194 Unternehmen haben an der Umfrage teilgenommen. Sie vertreten 50 Prozent der Arbeitsplätze am Standort Bülach.

Weniger krisenbedingte Umsatzeinbussen

Die krisenbedingten Umsatzrückgänge haben sich im Vergleich zu September 2020 reduziert. Der Anteil der Umsatzeinbrüche ist von 48 auf 35 Prozent zurückgegangen. Von den verbleibenden Umsatzrückgängen sind nach wie 80 Prozent krisenbestimmt.

Der Anteil der Unternehmen mit einer stabilen Umsatzentwicklung bleibt konstant bei rund 40 Prozent. Hingegen hat sich der Anteil der Unternehmen, die eine Umsatzzunahme verzeichnen, verdoppelt.

Dabei sind 30 Prozent der positiven Entwicklungen durch die Corona-Pandemie beeinflusst und 70 Prozent krisenunabhängig. Die Beschäftigungsentwicklung zeigt ein ähnliches Bild wie die Umsatzentwicklung.

Weiterhin mehrheitlich stabile Geschäftsentwicklung für die Baubranche

Im Zusammenhang mit dem Einfluss der Corona-Krise auf die Geschäftsentwicklung haben die Unternehmen mehrfach Unterbrüche in den Lieferketten genannt.

Die Baubranche, die stark von Zuliefermärkten abhängig ist, zeigt jedoch auch achtzehn Monate nach Beginn der Krise eine mehrheitlich stabile Geschäftsentwicklung analog 2020. Schwierig ist die Situation nach wie vor für die Detaillisten und die Gastronomen. Einen allgemeinen Branchengewinner oder -Verlierer ist jedoch nicht erkennbar.

Corona-Krise beschleunigt Digitalisierung und Entwicklungen

Die Corona-Krise hat die Digitalisierung beschleunigt und damit Entwicklungen wie der Gestaltung neuer Arbeitsformen oder der Automatisierung von Produktionsprozessen Schub verliehen.

Dies wirkt sich unter anderem auf den Flächenbedarf der Unternehmen aus. Die Umfrage zeigt jedoch, dass bei den befragten Bülacher Unternehmen das Flächenbedürfnis mittel- bis langfristig konstant bleiben wird.

Kommentare

Weiterlesen

sdf
49 Interaktionen
Mit Eintrittspreis!
Freibad Porrentruy JU
151 Interaktionen
Franzosen-Ärger

MEHR AUS UNTERLAND

1 Interaktionen
Niederhasli
Brian Keller Gefängniswärter angeklagt
23 Interaktionen
Zürich
Niederhasli
Niederhasli