Die Sevelener Schüler betreiben individuelle Projekte
Während einem halben Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der dritten Oberstufe sich vertieft mit einem eigens gewählten Projekt auseinandergesetzt.

Bereits im letzten Jahr haben sie sich Gedanken zu ihrem persönlichen Projekt gemacht. Nach den Herbstferien starteten die Lernenden mit der Themenfindung und Vorbereitung. Sie erhielten den Auftrag sich ein Thema auszusuchen, welches sie persönlich interessierte und mit welchem sie sich im nächsten halben Jahr beschäftigen wollten. Durch die Herstellung eines Endproduktes, sollten die Schülerinnen und Schüler eine, sich selbst gestellte, Leitfrage beantworten und ihr Vorgehen dokumentieren.
Die diesjährig gewählten Themen waren vielfältig, von der Herstellung oder Restauration verschiedener Möbelstücke über Kunstwerke aus Schokolade bis hin zu Näharbeiten und Dekorationsartikeln aus verschiedensten Materialien, sind unterschiedlichste Produkte entstanden. Auch die technische Seite wurde nicht vernachlässigt, so wurden beispielsweise Spiele programmiert, Computergehäuse gebaut und Mofas restauriert. So unterschiedlich wie die Themenwahl, gestaltete sich auch das Engagement und der damit verbundene Erfolg der Schülerinnen und Schüler. Für die meisten war die Freiheit, welche die Projektarbeit mit sich brachte, unproblematisch. Sie wussten ihre Zeit zu nutzen und überzeugten mit ihren hervorragenden Ergebnissen. Für andere wiederum war diese Freiheit eher schwierig zu nutzen und das Herausschieben der Arbeit wurde gegen Ende zum Verhängnis. « Hätte ich doch nur früher angefangen.», meinte so manch ein Schüler / eine Schülerin, im rückblickenden Gespräch. Zum Abschluss der Projektarbeiten, wurden die Eltern und zukünftige Lehrmeister zu einer Ausstellung eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Produkte mit sichtlichem Stolz und waren gerne bereit Frage und Antwort zu stehen. Viele Besucher waren interessiert und nahmen die Arbeiten genau unter die Lupe.
Rückblickend, war das halbe Jahr der Projektarbeiten im Grossen und Ganzen erfolgreich, eine Vielzahl der Lernenden haben sich selbstständig organisiert, informiert und tolle Projekte auf die Beine gestellt. Das Arbeiten der Projekte, war insofern lehrreich, da von allen ein hohes Mass an Eigenleistung und Selbständigkeit gefordert und erbracht wurde.