Buchs (SG)

Buchs SG: Kranke Eschen entlang A13 müssen gefällt werden

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Werdenberg,

Wie die Gemeinde Buchs SG angibt, werden ab 26. Februar 2024 während zwei Wochen entlang der A13 Eschen gefällt. Die Bäume sind vom Eschentriebsterben befallen.

Motorsäge Wald Späne Baumfällung
Eine Motorsäge und ein Baumstamm, gefällt und in Stücke geschnitten. (Symbolbild) - Depositphotos

Das Eschentriebsterben, auch Eschenwelke genannt, ist eine Baumkrankheit, welche durch einen aus Asien eingeschleppten Pilz verursacht wird.

Der Pilz infiziert die Blätter der Eschen und wächst von diesen bis in die Triebe hinein, welche dann absterben.

Jährlich wiederkehrende Infektionen mit diesem Pilz führen zu einem progressiven Kronensterben und im schlimmsten Fall zum Absterben der Eschen.

Bis heute sind keine wirkungsvollen Massnahmen gegen das Eschentriebsterben bekannt. Stark befallene Eschen in der Nähe von Verkehrsachsen stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.

Betroffen sind 238 Eschen auf insgesamt 18 Kilometern

Um zu verhindern, dass diese umstürzen und auf die A13 fallen oder anderweitig Personen gefährden, werden die Bäume in Absprache mit dem kantonalen Forstamt gefällt.

Betroffen sind 238 Eschen auf insgesamt 18 Kilometern entlang der A13 in Fahrtrichtung St.Gallen, zwischen der Gemeinde Wartau und dem Anschluss Sennwald.

Die Arbeiten dauern voraussichtlich zwei Wochen und starten am 26. Februar. Die Rodungen führen zu keinen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Weiterführende Informationen zum Thema «Eschentriebsterben» sind auf der Webseite der Gemeinde zu finden.

Kommentare

Weiterlesen

Negative Bewertungen
65 Interaktionen
Experten wissen
Donald Trump
334 Interaktionen
Nach Massen-Protesten

MEHR BUCHS (SG)

Buchs SG
Unfall Buchs
5 Interaktionen
Buchs SG
Buchs SG
Buchs SG

MEHR AUS RHEINTAL

Einbruch
2 Interaktionen
Werdenberg SG
trinkwasser
Glarus Nord
Näfels GL
Näfels GL
Widnau