Villnachern

Villnachern prüft Hausgärten auf Feuerbrand und Ambrosia

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Brugg,

Wie die Gemeinde Villnachern berichtet, kontrollieren Mitarbeiter bis Ende August 2023 die Hausgärten auf allenfalls vorhandenen Feuerbrandbefall.

Kontrolle der Hausgärten auf Feuerbrand und Ambrosia.
Kontrolle der Hausgärten auf Feuerbrand und Ambrosia. - Keystone

Bis Ende August 2023 kontrollieren Patrizia Furter und Sandra Lauber die Hausgärten der Gemeinde Villnachern auf allenfalls vorhandenen Feuerbrandbefall.

Die Kontrollpriorität liegt dabei auf Kernobst wie Apfel, Birne, Quitte, Cotoneaster und Weissdorn. In derselben Zeitspanne wird auch die Ambrosiakontrolle durchgeführt.

Für die Ambrosiakontrolle in Hausgärten und öffentlichen Gartenanlagen sowie für den Wald an Flurstrassen sind sie ebenfalls zuständig.

Absterbende Zweige und Pflanzenteile dürfen nicht berührt werden

Der Feuerbrand ist eine hoch ansteckende, meldepflichtige Bakterienkrankheit.

Befallen werden ausser Kernobstbäumen auch einige Büsche und Bodendecker wie alle Cotoneasterarten, Weissdorn, Feuerdorn, Scheinquitte, Vogelbeere, Mehlbeere und Stranvaesia.

Absterbende Zweige und Pflanzenteile an oben aufgeführten Pflanzen bitte nicht berühren, da grosse Verschleppungsgefahr besteht, sondern unverzüglich der Gemeindeverwaltung oder direkt der feuerbrandverantwortlichen Person der Gemeinde melden.

Die feuerbrandverantwortlichen Personen werden vorbeikommen und die nötigen Massnahmen ergreifen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

comparis prämien
54 Interaktionen
Comparis-Prognose

MEHR VILLNACHERN

Villnachern
Villnachern
Gemeinde

MEHR AUS BADEN

Birmenstorf
Birmenstorf
Baden AG
Baden
Würenlingen