Veltheim wird Aussenstandort für Schule Möriken-Wildegg
Wie die Gemeinde Veltheim berichtet, werden die Bewohner über das zentrale Sachgeschäft zur künftigen Regelung der Oberstufe am 25. März 2024 informiert.

Der Gemeinderat Veltheim hat bereits im Rahmen verschiedener Veranstaltungen darüber informiert, dass die Oberstufenschüler aus den Talgemeinden beziehungsweise der Kreisschule Schenkenbergertal aufgrund gesetzlicher Vorgaben und der daraus resultierenden regierungsrätlichen Anordnungen inskünftig in die Kreisschule Chestenberg in Möriken-Wildegg integriert werden.
Die Bezirksschule in Schinznach-Dorf wird geschlossen, die Bezirksschüler aus dem Tal werden voraussichtlich ab 2028 in Möriken-Wildegg unterrichtet.
Die Real- und Sekundarschüler der Talgemeinden werden auch inskünftig in Veltheim den Schulunterricht besuchen können.
Die Schulanlage in Veltheim wird einen Aussenstandort der Schule Möriken-Wildegg bilden.
Gemeindevertrag regelt Zusammenarbeit und Finanzierung
Seit längerer Zeit erarbeiten die Behörden der neun beteiligten Gemeinden (Auenstein, Brunegg, Holderbank, Möriken-Wildegg, Niederlenz, Rupperswil, Schinznach, Thalheim und Veltheim) in einer Arbeitsgruppe die Rahmenbedingungen und Formalitäten.
Die Eckpunkte der künftigen Zusammenarbeit und die Finanzierung der Schulbauten werden in einem Gemeindevertrag festgehalten.
Anlässlich der Einwohnergemeindeversammlung vom 7. Juni 2024 wird die Stimmbürgerschaft über die Genehmigung des Gemeindevertrages entscheiden.
Zur Information über dieses für die Zukunft unserer Gemeinde zentralen Sachgeschäfts, die künftige Regelung der Oberstufe, lädt der Gemeinderat Veltheim die Einwohnerschaft auf Montag, 25. März 2024, 19 Uhr, in Mehrzweckhalle Veltheim ein.