

Erfolgreicher Clean-Up-Day in Windisch

Über 60 Bewohnerinnen und Bewohner haben sich am frühen Samstagmorgen im Werkhof Dägerli eingefunden.
Diese haben im Rahmen des nationalen Clean-Up-Days unter dem Motto «Windisch räumt auf» beim Abfall einsammeln mitgeholfen.
Nach der Begrüssung durch Gemeindepräsidentin Heidi Ammon und einer Instruktion durch «Eichi», Chef des Bauamtes, rückten die Mannschaften bestens ausgerüstet an die vier Einsatzorte Areal Fussballplätze, Vita Parcours, Areal Campus, Freibad Heumatten und Lindeli aus.
Dank der grossen Anzahl Helfer war es zusätzlich möglich, das Boulevard und den Kreisel in der Mitte der Zürcherstrasse vom Abfall zu befreien.
Einsatztrupps wurden durch die Mitarbeiter des Bauamtes begleitet
Unglaublich, was von den Leuten einfach achtlos weggeworfen und liegen gelassen wird.
Die Einsatztrupps wurden durch die Mitarbeiter des Bauamtes Alain-André Eichholzer, Samuel Widmer, Dominik Grimm und Heinz Hollenstein begleitet und bestens betreut.
Am Schluss der Aktion war ein Bauamtsfahrzeug mit Abfallsäcken gefüllt, dies stimmt nachdenklich.
Helfer leisteten grosse Arbeit
Ab 11.30 Uhr trafen die Helfer nach und nach wieder im Werkhof ein, wo nach getaner Arbeit eine Verpflegung genossen, das Zusammensein und der Austausch gepflegt werden konnten.
Alle waren sich einig, der Clean-Up-Day war eine tolle Sache.
Diem Gemeinde bedankt sich für den Einsatz und die Mithilfe und auf Wiederluege am 16. September beim Clean-Up-Day 2023.