Brugg: Stadtbibliothek soll Standort im Effingerhof erhalten
Eine vom Stadtrat eingesetzte Begleitgruppe erachtet den Effingerhof als sehr geeignet für einen temporären Standort der Stadtbibliothek Brugg.

Die Stadtbibliothek wird durch den Verein Stadtbibliothek Brugg betrieben, bei dem auch das Bibliothekspersonal angestellt ist. Die Stadt Brugg unterstützt die Stadtbibliothek durch die mietfreie Benützung der Bibliotheksräume im Zimmermannhaus (Erdgeschoss und 1. Stock) sowie durch einen jährlichen Beitrag von aktuell 180'000 Franken. Im Zimmermannhaus steht der Stadtbibliothek eine Fläche von rund 150 Quadratmetern zur Verfügung. Dieser Platz reicht knapp für die Medienpräsentation und die Ausleihe.
Entsprechend dem im Jahr 2018 verabschiedeten Bibliothekskonzept verfolgt der Verein Stadtbibliothek Brugg das Ziel, den Bibliotheksbetrieb zu einem modernen, zeitgemässen Bibliotheksangebot mit einem kultur-, bildungs- und sozialpolitischen Auftrag zu entwickeln. Für einen Ausbau der Bibliothek erweisen sich jedoch die Raumverhältnisse am aktuellen Standort als ungenügend. Aus diesem Grund hat der Stadtrat im September 2020 eine Begleitgruppe eingesetzt, um den Standort sowie das Betriebsmodell der Stadtbibliothek zu überprüfen.
Effingerhof geeignet für temporären Standort der Stadtbibliothek
Die Begleitgruppe erachtet den Effingerhof als sehr geeignet für einen temporären Standort der Stadtbibliothek. Mit einer Verlegung in den Effingerhof kann eine weitere Etappe bei der Umsetzung des Bibliothekskonzepts erreicht werden.
Mit 340 m2 ist die Fläche für die Bibliothek gross genug, um das Medienangebot wesentlich erweitern zu können. Darüber hinaus steht der Bibliothek zusammen mit den weiteren Mietern des Effingerhofs im Erdgeschoss eine gemeinsame Fläche zur Verfügung, in der sich ein Veranstaltungsraum, ein kleines Café sowie die sanitären Anlagen befinden.
Auch in Bezug auf das künftige Betriebskonzept hat die Begleitgruppe Vorschläge erarbeitet. Demnach soll die Stadtbibliothek künftig in die städtische Verwaltung integriert werden.
Open Library mit Selbstausleihe
Das System einer Open Library mit Selbstausleihe ermöglicht eine wesentliche Ausweitung der Öffnungszeiten, ohne dabei die personellen Ressourcen zusätzlich zu belasten. So entsteht eine Stadtbibliothek an zentraler Lage, die für die Benutzerinnen und Benutzer wesentlich attraktiver sein wird.
Der Stadtrat sieht vor, dem Einwohnerrat einen entsprechenden Bericht und Antrag für die Sitzung vom 24. Juni 2021 vorzulegen. Die Urnenabstimmung ist im dritten oder vierten Quartal 2021 geplant. Bei einem positiven Ausgang der Abstimmungen erfolgt im Juli 2022 die Standortverlegung der Stadtbibliothek in den Effingerhof.