Birmenstorf AG: Bis zu 30'000 Fans an Islandpferde-WM erwartet
Die Islandpferde-WM im aargauischen Birmenstorf vereint 18 Nationen. Für isländische Pferde ist die Reise jedoch ein Weg ohne Rückkehr.

Das Wichtigste in Kürze
- In Birmenstorf AG läuft aktuell die WM der Islandpferde.
- Es werden bis zu 30'000 Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet.
- Kurios: Tiere aus Island dürfen nicht mehr zurück in ihre Heimat und werden verkauft.
Vom 4. bis 10. August treten 200 Islandpferde bei der WM gegeneinander an. Islandpferde sind bekannt für ihre speziellen Gangarten: Rennpass und Tölt.
Pferde, die von Island eingeführt werden, dürfen jedoch nie wieder in ihre Heimat zurück. Der Grund: die Pferde könnten Krankheiten einschleppen. Diese Regelung gilt auf Island seit über 100 Jahren. Auf Island werden absolut keine Pferde importiert. SRF berichtet darüber.

Die Isländerinnen und Isländer achten streng darauf, ihre über tausendjährige Rasse rein zu halten. Pferde, die das Land verlassen, werden daher bereits im Voraus verkauft.
Auch so bei der WM in Birmenstorf AG. Pferde, die nicht im Voraus bereits einen neuen Besitzer gefunden haben, blieben in Island zurück.
Bis zu 30'000 Zuschauende erwartet
Bei der WM messen sich die Tiere nicht nur in Geschwindigkeit, sondern auch im Aussehen und den Gangarten. Erwartet werden bis zu 30'000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Das Budget beträgt 3 Millionen Franken.
Im Gegensatz zu anderen Ländern ist die Islandpferde-Zucht in der Schweiz klein. Pro Jahr kommen hier nur rund 45 Fohlen zur Welt.
Im Vergleich dazu gibt es in Island, Deutschland oder Dänemark viele hundert Fohlen jährlich. Diese Länder gelten auch als Favoriten bei der diesjährigen WM.