Brugg: Die Arbeitsgruppe «Aareraum» ist gestartet

Stadt Brugg
Stadt Brugg

Brugg,

Am 18. Januar 2021 fand unter der Leitung von Stadtrat Reto Wettstein eine Kick-off-Veranstaltung zur Gründung der Arbeitsgruppe Aareraum statt.

Verwaltung Ausbildung.
Schnupperlehre -Kauffrau/Kaufmann EFZ Öffentliche Verwaltung. - unsplash

Am 18. Januar 2021 fand unter der Leitung von Stadtrat Reto Wettstein eine Kick-off-Veranstaltung zur Gründung der Arbeitsgruppe Aareraum statt. Die Initiative wurde vom Stadtrat beschlossen, in der Absicht, unter Mitwirkung diverser Interessengruppen ergebnisoffen aktuelle Erkenntnisse und neue Ideen im Aareraum zu bündeln, aufeinander abzustimmen und vorwärtszubringen.

Gemeinsam soll ein integrales Konzept ausgearbeitet werden, das unter Berücksichtigung der Schutzziele den Aareraum für die Öffentlichkeit erlebbar macht, unterschiedliche Nutzungen gezielt zulässt oder neue schafft und insgesamt die Aarelandschaft aufwertet. Dies kann nur gelingen, wenn ein gemeinsames Verständnis der Interessengruppen über die Entwicklung des Aareraums hinsichtlich Naturschutz und gelenkter Naherholung besteht.

Bearbeitungsstände in Abständen von rund vier Monaten

Thematisierte Ideen sind der kantonale Auenschutzpark, die Schliessung der Langsamverkehrsverbindungslücke Aaresteg Umikerschachen, ein Wohnmobil-Stellplatz, Aarebistro(s), ein Besucherzentrum Auenschutzpark von Pro Natura Aargau, ein Fährbetrieb über die Aare, eine begehbare Aareschlucht oder eine stehende Welle für Surfer. Die Arbeitsgruppe Aareraum wird gemeinsam die diversen Themen weiterbearbeiten. In Abständen von rund vier Monaten werden die Bearbeitungsstände in der Arbeitsgruppe ausgetauscht.

Das Interesse an der Kick-off-Veranstaltung war gross. Insgesamt 20 Personen nahmen an der virtuellen Zoom-Sitzung teil.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SRF / Nau.ch
63 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»
Läderach Zürich
13 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR AUS BADEN

baustelle
Mülligen
Neuenhof
Mann
87 Interaktionen
Er hat Schulden