Jonen

Verunreinigungen durch Pferdemist nehmen in Jonen zu

Wie die Gemeinde Jonen mitteilt, häufen sich die Reklamationen in der Gemeinde zu liegengelassenen Pferdemist.

Bus Richtung Jonen (AG) auf der Zugerstrasse.
Bus Richtung Jonen (AG) auf der Zugerstrasse. - Nau.ch / Simone Imhof

Nicht nur Hundehalter sind verpflichtet, den Kot ihrer Tiere einzusammeln.

Auch Reiter und Halter von Pferden sind angehalten, den anfallenden Pferdemist während eines Ausritts aufzunehmen und vorschriftsgemäss zu entsorgen.

Die Verunreinigung der öffentlichen Strassen und Wege durch Pferdemist hat zugenommen.

Dies zeigen entsprechende Reklamationen aus der Bevölkerung, die bei den Zentralen Diensten eingegangen sind.

Unverzügliche Beseitigung von Verunreinigungen

Gemäss Polizeireglement haben Tierhalter dafür zu sorgen, dass der öffentliche und private Grund Dritter nicht durch ihre Tiere verunreinigt wird.

Innerhalb des Siedlungsgebiets und auf befestigten Strassen und Wegen ausserhalb des Siedlungsgebiets ist der Pferdekot durch den Reiter unverzüglich zu beseitigen.

Verantwortungsvolles Handeln und Sorgfalt der Pferdehalter werden von allen geschätzt und fördert die gegenseitige Toleranz.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ukraine-Krieg
507 Interaktionen
«Ohne Vorbedingungen»
Reaktionen gipfeltreffen
8 Interaktionen
Nach Gipfel

MEHR JONEN

1 Interaktionen
Gemeinde
Gemeinde
jonen
Gemeinde
Gemeinde

MEHR AUS LENZBURG

Kantonspolizei Aargau Rheinfelden AG
1 Interaktionen
Othmarsingen AG
Dürrenäsch AG
3 Interaktionen
Dürrenäsch AG
Unfall A3
10 Interaktionen
Aargau
Kollision Villmergen
2 Interaktionen
Villmergen AG