Eggenwil

Eggenwil hat einwandfreies Trinkwasser

Wie die Gemeinde Eggenwil bekannt gibt, wurden im März 2023 Wasserproben beim Quellwasserpumpwerk entnommen mit erfreulichen Resultaten.

Eggenwil
Die Oberdorfstrasse der Gemeinde Eggenwil. - Nau.ch / Simone Imhof

Im Rahmen der periodischen Eigenkontrolle des Trinkwassers im ersten Halbjahr 2023 – ergänzt mit der Analyse auf Chlorothalonil-Rückstände – mit den Untersuchungsschwerpunkten Mikrobiologie, physikalisch-chemische Parameter, Mineralisation, Nitrat und Pflanzenschutzmittelrückstände wurden Mitte März 2023 beim Quellwasserpumpwerk (QWPW) Erlismatt (vor und nach der UV-Anlage), beim Reservoir Bürgisserberg, Zufluss QWPW Bürgisserberg (vor und nach der UV-Anlage), sowie bei den Netzstellen Nieder- und Hochzone (Dorf und Hofor) Proben entnommen.

Laut vorliegendem Bericht des kantonalen Amts für Verbraucherschutz lag beim QWPW Erlismatt der Gehalt an Ammonium erneut beim zulässigen Höchstwert.

In dieser Probe war zudem die Trübung erhöht.

Solches Rohwasser eignet sich nicht für die einstufige Aufbereitung mittels UV-Bestrahlung, weil wegen der Schwebstoffe nicht die erforderliche hygienische Sicherheit erreicht werden kann.

Das QWPW Erlismatt wird rückgebaut

Der zeitweise erhöhte Ammonium-Gehalt steht im Zusammenhang mit den sauerstoffarmen, reduzierten Verhältnissen der Fassung Erlismatt.

Sofortmassnahmen müssen keine getroffen werden.

Das veraltete, 1972 in Betrieb genommene QWPW Erlismatt wird gemäss Beschluss der Gemeindeversammlung vom 27. November 2020 aufgrund der unbefriedigenden Wasserqualität, der relativ geringen Fördermenge, der verschärften Gewässerschutzvorschriften bezüglich der Grundwasserschutzzone sowie der baulichen Mängel voraussichtlich Ende August 2023 unter gleichzeitiger Aufhebung der Schutzzone definitiv stillgelegt und schliesslich im Zuge der Terrassenhaus-Überbauung talseitig des Erlismattwegs rückgebaut.

Die dadurch entfallende Fördermenge wird künftig über den sich derzeit im Bau befindlichen Anschluss des Wasserwerks Eggenwil an den Regionalen Wasserverband Mutschellen (RWVM) in Widen kompensiert.

Chlorothalonil in Trinkwasserproben

Mit dieser nachhaltigen Lösung kann überdies die Versorgungssicherheit langfristig gewährleistet werden.

Die Regelung der Abbauprodukte des Pflanzenschutzmittels Chlorothalonil in Trinkwasserproben ist Gegenstand eines hängigen Rechtsverfahrens auf Bundesstufe.

Bis zum Abschluss dieses Verfahrens nimmt die kantonale Lebensmittelkontrolle keine Bewertung der Analyseergebnisse für die Chlorothalonil-Metaboliten vor.

Dessen ungeachtet wird die Wasserversorgung Eggenwil diese zusätzlichen Analysen weiterhin in Auftrag geben, damit die Messwerte respektive deren Entwicklung dokumentiert werden können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Magdalena Martullo-Blocher
14 Interaktionen
Video
a
225 Interaktionen
Das ist Papst Leo

MEHR EGGENWIL

MEHR AUS LENZBURG

ibw
Meisterschwanden
Meisterschwanden