Die Gemeinde informiert
Der Gemeinderat informiert über anstehende Ereignisse und Veranstaltungen innerhalb der Gemeinde.

Mahngebühren im Steuerwesen
Am 21. November 2017 hatte der Grosse Rat die Einführung von kostendeckenden Gebühren für Mahnungen und Betreibungen im Steuerwesen beschlossen. Die Gesetzesänderung wurde vom Regierungsrat auf den 1. Januar 2019 in Kraft gesetzt. Die Gebührenerhebung erfolgte ab dem Kalenderjahr 2019. Auf folgenden Verwaltungshandlungen werden neu nachfolgende Gebühren erhoben:
Erste Mahnung Steuererklärung: Fr. 35.00 (ab Steuerjahr 2018)
Zweite Mahnung Steuererklärung: Fr. 50.00 (ab Steuerjahr 2018)
Mahnung Steuer- und Verzugszinsausstand (provisorisch/definitiv): Fr. 35.00 (ab Steuerjahr 2019)
Betreibung Steuer- und Verzugszinsausstand (provisorisch/definitiv): Fr. 100.00 (ab Steuerjahr 2018)
Publikation Verkehrsbeschränkung
Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung Tiefbau, Aarau, sieht nach Rücksprache mit dem Gemeinderat folgende Signalisationen vor:
Bannweg (Südseite) in K406 (Zürcherstrasse), innerorts, kein Vortritt, und Chileweg in K406 (Zürcherstrasse), innerorts, kein Vortritt. Einsprache gegen diese Verkehrsbeschränkungen kann innert 30 Tagen seit der Publikation im Amtsblatt (11. Mai 2019 bis 11. Juni 2019) erhoben werden (siehe Publikation im Amtsblatt des Kantons Aargau vom 11. Mai 2019).
Packen wir die Zukunft des Kelleramts zusammen an
Der frische Wind Oberlunkhofen (fwo) macht sich Gedanken zur künftigen Entwicklung der Gemeinde und des Kelleramts. Aus diesem Grund lädt der fwo alle Parteien, Vereine und Organisationen des Kelleramts zu einem öffentlichen Podium ein. Ebenfalls wird die ganze Bevölkerung des Kelleramts dazu geladen.
Nach einem Impulsreferat über Strategien mit möglicher kooperativer Problemlösungen und einem anschliessenden Podiumsgespräch mit den Gemeinderäten aus dem Kelleramt werden die Anwesenden Gelegenheit haben, Fragen zu stellen.
Eine Podiumsleitung führt durch den Abend und informiert, vermittelt und beantwortet die gestellten Fragen. Sie nimmt Hinweise auf und gibt diese gezielt an die richtigen Stellen zur Beantwortung weiter.
Mit der Unterstützung des Gemeinderates Oberlunkhofen freuen wir uns, Sie einladen zu können. Ziel ist es, gemeinsam mit allen Anwesenden Impulse zu geben und möglichst viele Ideen zu gewinnen, um eine gemeinsame Kellerämter - Zukunft aktiv zu gestalten und zu planen.
Schwerpunkte sind dabei: „Medizinzentrum, Poststelle, Spitexorganisation, Schul- u. Turnhallenprojekt, Schwerpunktfunktionen der einzelnen Kellerämtergemeinden etc.“
Mit der Teilnahme an diesem Podium vom Dienstag, 14. Mai 2019 / 20.00 Uhr in der Turnhalle Oberlunkhofen geben Sie uns die Bestätigung, dass Sie an einer künftigen gemeinsamen Entwicklung des Kelleramts interessiert sind. Der offizielle Teil der Veranstaltung dauert bis ca. 21.30 Uhr mit anschliessendem Apéro. Frischer Wind Oberlunkhofen (fwo).
Musikschule Kelleramt
Zum ersten Mal veranstalten Musiklehrpersonen der MS Kelleramt am Samstag, 11. Mai 2019, 17.00 Uhr, im Singsaal, Schulhaus Pilatus Jonen, ein «Lehrerkonzert». Zu dieser Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich willkommen.
Chorprojekt «Gospel-Break»
Singen Sie gerne? Wollten Sie schon immer einmal auf der Bühne stehen? Mögen Sie Gospels? Und sind Sie ca. zwischen 20 und 50 Jahre alt? Dann plant die ref. Kirchgemeinde Kelleramt genau das Richtige für Sie: das Chorprojekt «Gospel-Break» – mit donnerstäglichen Proben von August bis Dezember und mit 3 Auftritten im Advent als krönendem Abschluss. Am Samstag, 15. Juni 2019, findet eine unverbindliche Schnupperprobe statt: von 14 bis etwa 17 Uhr in der Pfarrschüür in Oberlunkhofen (Kirchenareal). Anmeldungen für dieses erste Treffen und/oder das gesamte Projekt bitte bis 31. Mai über [email protected] (Lea Sahli, Melanie Martin). Willkommen sind Reformierte wie Nichtreformierte – und Chor-Erfahrung wird nicht erwartet.