Unihockey Basel Regio gewinnt knapp gegen Chur Unihockey
Wie der Unihockey Basel Regio berichtet, gewinnt die erste Mannschaft im Heimspiel am 5. März 2023 nach Penaltyschiessen gegen Chur Unihockey mit 7:6.

Ausnahmsweise starteten die Nordwestschweizer mal mit viel Energie und Schwung in die Partie. Chrétien nach einem Freistoss in der sechsten Minute belohnte die gute Startphase der Basler, auch im Anschluss hielten die Bebbi gut gegen die heimstarken Bündner dagegen.
Bereits das erste Drittel war geprägt von sehr disziplinierter Defensiv- und Blockarbeit, wobei die Goalies trotzdem einige gefährliche Abschlüsse behändigen mussten.
Ein Fehlpass im Spielaufbau ermöglichte den Churern den Ausgleich zehn Sekunden vor der Drittelspause. Der zweite Abschnitt ging dann deutlich ruppiger vonstatten. Nicht weniger als zwölf Strafminuten mussten die Unparteiischen in den zweiten 20 Minuten aussprechen.
Mit je einem Mann weniger auf dem Feld erspielte sich UBR gute Chancen, eine solche schloss Mendelin auf Pass Kramers erfolgreich zur 2:1-Führung ab.
Strafeneskapaden auch im letzten Drittel
Die folgenden Boxplays überstand Basel mit weiterhin sehr solider Defensive und die Führung konnte in die Pause mitgenommen werden.
Die Strafeneskapaden schienen sich auch im letzten Drittel weiterzuziehen: Stucki nach einem Halten nahm für Chur auf der Strafbank platz.
Die ganz hochkarätigen Chancen blieben jedoch aus und zu allem Übel konnte Mani einen Konter für die Bündner erfolgreich zum Ausgleich abschliessen.
Auch in der Folge schien Basel mehr ins Reagieren abzurutschen, während das Heimteam agierte und in der 52. Minute durch Kunz erstmals in Führung ging.
Chur gewinnt knapp
Im 6:5 blockten die Churer nochmals alles weg und so musste Basel mit dieser knappen Niederlage den Ausgleich in der Serie hinnehmen. Qualitativ war es von beiden Teams die wahrscheinlich beste Partie in dieser Serie.
Kampf, Dramatik, Strafen und eine tolle Defensivschlacht mit dem besseren Ende für das Heimteam bekamen die knapp 350 Zuschauer zu sehen.
Nächstes Spiel war gleich am Sonntag
Auch im Sonntagsspiel, 5. März 2023, erwischten die Basler einen guten Start. Nach nicht mal vier Minuten gelang Krähenbühl der Führungstreffer und auch sonst machte das Heimteam einen frischen Eindruck.
Chur stempelte nach knapp zehn Minuten in die Partie ein, Nussle gelang der Ausgleich.
Wenig später erhöhte Decasper für die Bündner und UBR verlor im Anschluss ein wenig die Zielstrebigkeit.
Früh im zweiten Drittel markierte Wahl den wichtigen Ausgleichstreffer, Chrétien lieferte die genaue Vorlage.
Das Spiel blieb spannend
In der Folge bremste sich Basel gleich zweimal aus, weil unübersichtliche Situationen vor dem Tor nicht geklärt werden konnten: Mettier und Cavelti schossen die Churer mit zwei Längen in Front.
Wenig später schwappte das Momentum wieder auf Heimseite, zuerst verwandelte Mendelin souverän einen Penalty und Lindroos aus engem Winkel sorgte für den abermaligen Ausgleich.
Abermals reagierten die Bündner prompt und zogen um die Spielhälfte herum wieder mit zwei Toren weg.
Und wieder fing sich Basel und glich noch vor der Pause durch Lindroos und Frutschi aus – ein animiertes 6:6 nach zwei Dritteln, nach torarmen letzten Partien bekamen die 200 Zuschauer beinahe ein Torfestival zu sehen.
Das Penaltyschiessen musste entscheiden
Das dritte Drittel endete ein wenig überraschend torlos. Basel in den ersten zehn Minuten mit einigen Chancen, Chur in den letzten zehn Minuten mit viel Kontrolle – die Anspannung war beiden Mannschaften anzumerken.
Auch in der Verlängerung wollte sich kein Sieger finden, beide Teams agierten nun nicht mehr mit dem letzten Risiko. So musste wie schon im letzten Heimspiel das Penaltyschiessen entscheiden.
Auch hier wogte die Führung hin und her, Castelberg schoss Chur in Front, Rintala und Laurila kehrten das Skore, worauf Mettier ausglich.
Mit dem letzten Penalty des Abends entschied Verteidiger Wahl die Partie zugunsten Basels, die Aufsteiger erspielen sich nun zwei Matchbälle zum Ligaerhalt.
Unihockey Basel Regio hat Chance, Sack zuzumachen
Beide Teams konnten sich im Vergleich zu den letzten Spielen nochmals steigern. Qualitativ und kämpferisch bekamen die Fans dieses Wochenende bestes Playouthockey zu sehen.
Fairerweise siegten beide Mannschaften je einmal nach wirklich engen und umkämpften Spielen.
Für UBR bietet sich kommenden Samstag, 11. März 2023, die Chance, den Sack in Chur zuzumachen.