Tauschen und Stöbern beim Oberwiler Bring- und Holtag

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Binningen,

Wie die Gemeinde Oberwil BL informiert, können Bürger am Bring- und Holtag am 7. und 8. Juni 2024 gut erhaltene Artikel gratis bringen und auch mitnehmen.

Katholische Kirche St. Peter und Paul thront mitten im Dorf Oberwil auf einer Anhöhe.
Katholische Kirche St. Peter und Paul thront mitten im Dorf Oberwil auf einer Anhöhe. - Nau.ch / Werner Rolli

Am Freitag, 7. Juni, und Samstag, 8. Juni 2024, ist es wieder so weit: Der jährliche Bring- und Holtag findet statt.

Dieser Anlass wird vom Werkhof mit Unterstützung der Energie- und Umweltkommission durchgeführt.

Was ist ein Bring- und Holtag? Was ist er nicht?

Dieser Anlass ist ein Tag des Tauschens, des Suchens und des Findens.

Bürger können funktionierende und gut erhaltene Artikel gratis bringen und auch mitnehmen – vielleicht finden Bürger genau das, wonach sie schon lange suchen.

Bringen und Holen werden getrennt durchgeführt

Der Bring- und Holtag ist kein Entsorgungstag. Alle Artikel werden auf ihre Funktionstüchtigkeit hin überprüft.

Defekte, schmutzige oder unbrauchbare Artikel werden zurückgewiesen.

Bringen und Holen werden getrennt durchgeführt. Am Freitag, den 7. Juni 2024, können Artikel zwischen 15 und 19 Uhr zum Werkhof in der Sägestrasse 5 gebracht werden.

Am Samstag, den 8. Juni 2024, besteht die Möglichkeit, zwischen 10 und 12 Uhr dort Artikel abzuholen.

Was kann gebracht werden?

Funktionierende, gut erhaltene und handliche Objekte wie Geschirr, Besteck, Küchen- und Haushaltsgeräte, Koffer, Taschen, Spielzeug, Bastelartikel, Radios, Stereoanlagen, Musikinstrumente, Schallplatten, CDs, Sportartikel, Kleinmöbel (maximal ein mal ein Meter), Bücher, Gartengeräte, Gartenmöbel, Werkzeug können gebracht werden.

Was wird nicht angenommen?

Nicht angenommen werden Möbel grösser als ein mal ein Meter, Kleider, Schuhe, Wäsche, Vorhänge, Teppiche, Skis, Skistöcke, Skischuhe, Schlittschuhe, Tontöpfe, Eternitkisten, Autozubehör, Helme jeglicher Art, Hygieneartikel wie Rasierapparate, elektrische Zahnbürsten, Frisierstäbe et cetera, schmutzige und defekte Ware.

Zusätzlich Inseratemöglichkeit am Anschlagbrett

Für sperrige und schwere Objekte wie Kühlschränke, Tiefkühlgeräte, grössere Möbel, PCs, Drucker, TV-Geräte, Videorekorder, Kinderwagen, Velos et cetera steht an beiden Tagen ein Anschlagbrett vor Ort.

Gerne können Interessierte dort ihre Angebotszettel (am besten mit Foto) anbringen.

Kommentare

Weiterlesen

Stäfa ZH
3 Interaktionen
Wirbel
Paris Entführung Krypto
1 Interaktionen
Entführungs-Versuch

MEHR AUS BASELLAND

Kantonspolizei Basel-Landschaft.
Stau auf A2
Einbürgerung Sprachniveau B2 B1
10 Interaktionen
Baselland
Brand
1 Interaktionen
Zwingen BL
Aesch BL
3 Interaktionen
Aesch BL