Swiss Tennis: «Grand Slam Player Grants» für Naef, Kym und Stricker

Swiss Tennis
Swiss Tennis

Biel/Bienne,

Céline Naef, Jérôme Kym und Dominic Stricker wurden für das Jahr 2022 in das «Grand Slam Player Development Programme» aufgenommen.

Die JanGroup Arena von Swiss Tennis in Biel.
Die JanGroup Arena von Swiss Tennis in Biel. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Insgesamt 44 Junioren- und Profispieler und Profispielerinnen erhalten im Jahr 2022 vom «Grand Slam Player Development Programme» Stipendien – so genannte «Grand Slam Player Grants» – von bis zu 25 000 Dollar als Beitrag für wettkampfbezogenen Kosten.

Das Grand Slam Player Development Programme (früher bekannt als Grand Slam Development Fund) wurde 1986 von den vier Grand-Slam-Tennisturnieren ins Leben gerufen und wird von der ITF im Auftrag des Grand Slam Board verwaltet.

Das Programm stellt «Grand Slam Player Grants» zur Verfügung, um Spieler zu unterstützen, damit sie Wettkampferfahrungen auf internationalem Niveau, auch bei den Grand Slam Tournieren, sammeln können. Seit seiner Gründung hat das Grand Slam Player Development Programme mehr als 55 Millionen Dollar zur Unterstützung der Spielerentwicklung bereitgestellt.

Kommentare

Weiterlesen

Swiss Tennis
Swiss Tennis
Cedi Schild
Comedian Cedi Schild:

MEHR SWISS TENNIS

Tennisbälle
Swiss Tennis
Tennisbälle
Swiss Tennis
Tennisbälle
Swiss Tennis
Tennisbälle
Swiss Tennis

MEHR AUS BIEL

-
18 Interaktionen
ESC-Nemo
Nidau