Generalsekretariat hat neue Co-Leitung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Biel/Bienne,

Der Gemeinderat ernennt Stéphanie Bailat und Michael Ruch für die Co-Leitung des Generalsekretariats der Direktion Bildung, Kultur und Sport.

Kongresshaus Biel
Stadtverwaltung im Kongresshaus Biel an der Zentralstrasse 60 in Biel. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Stadt Biel mitteilt, bringen Stéphanie Bailat und Michael Ruch mit ihrer umfangreichen und sich gegenseitig ergänzenden Erfahrung gleichzeitig grosses Fachwissen, eine strategische Vision und Engagement in die Direktion Bildung, Kultur und Sport ein.

Stéphanie Bailat, geboren am 23. Mai 1987, wohnhaft in Biel, ist französischsprachig und hat einen Master of Arts in Literatur- und Humanwissenschaften der Universität Neuenburg erlangt. Derzeit ist sie als stellvertretende Generalsekretärin der Direktion Bildung, Kultur und Sport tätig und war zuvor während sechs Jahren Generalsekretärin des Rats für französischsprachige Angelegenheiten des Verwaltungskreises Biel/Bienne.

Durch ihre Ausbildung und Berufserfahrung verfügt sie über starke Kompetenzen in der Bearbeitung politischer und administrativer Angelegenheiten auf lokaler und kantonaler Ebene.

Seit ihrem Stellenantritt hat sich Stéphanie Bailat innert kurzer Frist in der Direktion etabliert. Ihre Ernennung zur Co-Generalsekretärin sorgt für Stabilität in der gesamten Organisation.

Michael Ruch tritt Nachfolge von Emanuel Amrein an

Michael Ruch, geboren am 31. Januar 1973, wohnhaft in Burgdorf, ist deutschsprachig und hat einen Master of Science in Geografie der Universität Bern (Nebenfach Ethnologie) sowie einen Master of Advanced Studies in angewandter Ethik der Universität Zürich erlangt. Derzeit ist er als stellvertretender Sekretär der Kommissionen für Umwelt, Raumplanung und Energie von National- und Ständerat tätig.

Michael Ruch hat sich in der Partizipationsförderung im öffentlichen Raum sowie in der Raumplanung spezialisiert. Er verfügt über fundierte Kompetenzen in der Organisation und Verwaltung politischer Angelegenheiten.

Stéphanie Bailat und Michael Ruch treten die Nachfolge von Emanuel Amrein an, der am 1. November 2025 sein neues Amt als Generalsekretär der Präsidialdirektion antritt. Die Direktion Bildung, Kultur und Sport bedankt sich bei ihm herzlich für sein grosses Engagement in den letzten 15 Jahren.

Ein fortschrittliches Topsharing-Modell

Diese Doppelernennung stellt ein für die Stadt Biel innovatives Organisationskonzept dar: das Topsharing. Das Modell ist in Führungspositionen noch wenig verbreitet und steht für eine moderne und inklusive Vision der Arbeitswelt. Es nutzt sich ergänzende Kompetenzen, fördert die Meinungsvielfalt und ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Mit diesem Schritt bekräftigt die Stadt Biel ihre Vorreiterrolle im Bereich der Arbeitsorganisation und positioniert sich als attraktive Arbeitgeberin für Talente von heute und morgen. Diese organisatorische Innovation entspricht der Gesamtstrategie der Stadt Biel, moderne Arbeitsbedingungen zu schaffen, Zusammenarbeit und Diversität zu fördern und die Attraktivität der Stadt als Arbeitgeberin in einem wettbewerbsfähigen Arbeitsmarkt zu stärken.

Kommentare

Weiterlesen

Tram-Angriff
88 Interaktionen
Tram-Angriff
Alfred Heer
«Du wirst uns fehlen»

MEHR AUS BIEL

Die Stadt Biel
1 Interaktionen
Doppelpack
Biel Nachbar
2 Interaktionen
Biel
Nidau