Die Stadt Biel plant den Bau der Multisporthalle Bözingenfeld
Die Stadt Biel plant zusammen mit drei Partnern einen attraktiven Sportkomplex im Bözingenfeld. Die Volksabstimmung ist für den 25. September 2022 vorgesehen.

Die Multisporthallen Bözingenfeld sind ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Biel mit dem Schweizer Alpen Club (SAC), dem Berner Turnzentrum (TZB) und dem in Biel verankerten Inlinehockey. Die Zusammenarbeit mit den Partnern ermöglicht der Stadt die Finanzierung und den Betrieb der Hallen. Der nationale Sportfonds (NASAK) und der kantonale Swisslos-Fonds leisten substanzielle Beiträge an das Vorhaben im Umfang von rund 4,5 Millionen Franken. Für das Projekt sind total 26,6 Millionen Franken veranschlagt.
Ab 2025 können die Schülerinnen und Schüler des Sport-Kultur-Studiums (SKS) die Hallen für ihre Trainings nutzen. Dadurch werden die Turnhallen im Stadtzentrum entlastet, die aktuell durch das SKS belegt sind. Das TZB wird den Vereinen der Stadt und der Region in den Multisporthallen ein neues Zuhause bieten und ein regionales Leistungszentrum für das Turnen beherbergen so-wie ein Krabbelgym für die Kleinsten und Trainings für Kinder mit Giulia Steingruber.
Die verschiedenen Nutzungen sowie der vorgesehene Park neben den Hallen werden das Quartier beleben. Der Vorplatz ist als Ort gedacht, an dem sich die Sportlerinnen und Sportler, aber auch Gruppen und Familien treffen und verweilen.
Die Multisporthallen sind ideal an den Verkehr angeschlossen. Sie sind sowohl mit dem öffentlichen Verkehr als auch mit dem Fahrrad einfach und in kurzer Zeit erreichbar. Dank der Nähe zur Autobahnauffahrt wird die Stadt nicht mit zusätzlichem Verkehr belastet.
Die Multisporthalle ist kostengünstig in Bau und Betrieb
Die Holzkonstruktion in nachhaltiger Bauweise zeichnet sich durch die optimale Nutzung der Flächen aus. Die Multisporthallen sind aufgrund ihrer inneren Organisation verhältnismässig kostengünstig in Bau und Betrieb.
Das Gebäude teilt sich in drei Teile auf mit dazugehörigen Garderoben und Sanitäranlagen. Damit können alle drei Hallen gleichzeitig genutzt werden, ohne dass sich die einzelnen Nutzenden während der Trainings oder des Turnierbetriebs stören.
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 18. Mai 2022 das Bauprojekt der Multisporthallen Bözingenfeld zuhanden des Stadtrats verabschiedet und einen Nachkredit in der Höhe von 250'000 Franken genehmigt. Damit kann das Baugesuch vorbereitet werden.
Der Stadtrat behandelt das Geschäft an seiner Sitzung vom 29. und 30. Juni 2022. Die Volksabstimmung ist für den 25. September 2022 vorgesehen. Die Eröffnung und Übergabe an die Bevölkerung sind Anfang 2025 geplant.