Die Stadt Biel kontrolliert Energienachweise auf Baustellen
Wie die Gemeinde Biel mitteilt, führt sie zur Umsetzung der gesetzlichen energetischen Vorgaben die nächsten drei Jahre Baustellenkontrollen durch.

Bis im Jahr 2050 soll die Stadt Biel gemäss Klimaschutzreglement auf ihrem Territorium klimaneutral werden. Gebäude sind zurzeit für rund 45 Prozent der Bieler Treibhausgasemissionen verantwortlich. Es besteht somit in diesem Bereich ein grosser Handlungsbedarf.
Deshalb verlangt die «Klimastrategie 2050, Teil Klimaschutz» der Stadt Biel, dass der Energieverbrauch der Gebäude reduziert und erneuerbar abgedeckt wird. Hierbei spielt eine zentrale Rolle, dass Bauherrschaften die gesetzlichen energetischen Vorgaben, beispielsweise bei der Gebäudedämmung, korrekt umsetzen.
Ob dies tatsächlich geschieht, ist allerdings nur mittels Kontrollen auf den Baustellen zu eruieren. Angesichts der Dringlichkeit von Massnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise und der damit einhergehenden Verantwortung der Stadt Biel, die Klimaziele zu erreichen, ist die Einhaltung energetischer Vorschriften von grosser Bedeutung.
Der Gemeinderat hat deshalb Baustellenkontrollen im Rahmen einer Pilotphase von drei Jahren beschlossen und einen entsprechenden Verpflichtungskredit in der Höhe von 80'000 Franken genehmigt.