Biel fördert Cargo-Bikes und Carvelo-Sharing weiter
Ab Juli 2025 finanziert Biel erneut zwei eCargo-Bikes fürs Sharing und unterstützt Privatpersonen mit bis zu 300 Franken beim Kauf eines eigenen Cargo-Bikes.

Wie die Stadt Biel mitteilt, sind elektrische Cargo-Bikes effizient und praktisch, besonders für kurze bis mittlere Strecken, den Grosseinkauf oder Materialtransporte. Sie ermöglichen eine umweltfreundliche Mobilität und tragen zur Entlastung der Strassen und zur Verbesserung der Luftqualität bei.
Carvelo: eCargo-Bikes im Quartier mieten
Nicht alle möchten oder können ein eigenes eCargo-Bike kaufen. Die Stadt Biel stellt der Bevölkerung deshalb seit 2019 gemeinsam mit der TCS Sektion Biel-Seeland das Sharing-Angebot «carvelo» zur Verfügung.
Die eCargo-Bikes stehen den Nutzern an sechs Standorten zur Verfügung (Velokurier, Chez Rüfi, Atomic Café, GRIP Climbing, Epicerie 79A und Lago Lodge, Nidau). Mit einer Transportkapazität von bis zu 100 Kilogramm eignen sich die Lastenräder ideal für Einkäufe und dank der integrierten Kindersitze und den Fünfpunktgurten auch für den Ausflug mit bis zu zwei Kindern.
Ab 1. Juli 2025 erneuert die Stadt Biel ihr Engagement und finanziert wieder zwei der sechs Carvelos für die nächsten drei Jahre.
Finanzielle Unterstützung beim Kauf eines Cargo-Bikes
Nebst dem Engagement für das carvelo-Sharing unterstützt die Stadt Biel Interessierte beim Kauf eines Cargo-Bikes, mit einem Maximalbetrag von 300 Franken. Bedingung ist, dass das Bike als Autoersatz dient oder für geschäftliche Zwecke genutzt wird.
Das Fördergesuch kann auf der Webseite der Stadt Biel ausgefüllt werden. Es muss vor dem Kauf eingereicht werden.