Zweite intensive Bauphase an Berner Monbijoustrasse

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

An der Berner Monbijoustrasse verlagern sich die Bauarbeiten ab Mitte August in den südlichen Abschnitt.

Brücke in Bern. (Symbolbild) - Pixabay

Der Bereich zwischen der Tramhaltestelle Wander und der Seftigenstrasse wird für den privaten und öffentlichen motorisierten Verkehr gesperrt. Auf dem betroffenen Strassenabschnitt werden die Gleise ersetzt, die Werkleitungen erneuert, die ÖV-Haltestellen hindernisfrei gestaltet und die Strassen- und Trottoirbeläge instand gestellt.

Zudem erschliesst der Wärmeverbund Marzili das Gebiet mit Fernwärme, wie die städtische Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün und die am Projekt beteiligten Partner am Freitag, 5. August 2022, mitteilten. Für die Bauarbeiten sind mehrere Nachtschichten nötig.

Während der Bauarbeiten ist der Strassenabschnitt für jeglichen Verkehr gesperrt – sowohl der motorisierte Individualverkehr als auch der öffentliche Verkehr werden umgeleitet. Einstellhallen und Parkplätze sind nicht erreichbar.

Lediglich Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Velofahrende können entlang der Baustellen zirkulieren. Velofahrende müssen ihr Rad aber schieben.

19er-Bus verkehrt ab 15. August 2022 im Normalbetrieb

Auf dem Abschnitt zwischen der Eigerstrasse und der Tramhaltestelle Wander wird die Strassensperrung der ersten Intensivbauphase Mitte August aufgehoben – allerdings nur für Anwohnende und Gewerbetreibende. Der 19er-Bus (Blinzern–Elfenau) verkehrt ab 15. August 2022 wieder im Normalbetrieb.

Die Gesamtsanierung der Monbijoustrasse kostet rund 30 Millionen Franken. Die Stimmberechtigten der Stadt Bern haben dem Kredit im Februar 2019 mit 76,7 Prozent Ja-Stimmen zugestimmt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coop
118 Interaktionen
Kein Besteck mehr
Wetter Kinder Genf
25 Interaktionen
Schrittweise

MEHR AUS STADT BERN