Stadtgärtnereien und Gartenbauämter zu Gast in Bern
Am 25. und 26. August 2022 findet die Jahreskonferenz der Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien und Gartenbauämter in Bern statt.

Wie die Stadt Bern mitteilt, machen die Auswirkungen des Klimawandels nicht nur den Menschen zu schaffen. Auch die Pflanzen im öffentlichen Raum leiden sichtlich: unter der langanhaltenden Hitze und Trockenheit auf der einen sowie Starkregenereignissen auf der anderen Seite. Gleichzeitig sind Grünflächen und Bäume wichtige Faktoren für das physische und psychische Wohlbefinden der Bevölkerung und können beispielsweise durch Kühlung dem sommerlichen Hitzeinsel-Effekt entgegenwirken.
Klimaanpassungsmassnahmen wie die Auswahl geeigneter Baumarten sind daher eines der zentralen Themen der Jahreskonferenz der Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien und Gartenbauämter (VSSG) in Bern. Am 25. und 26. August 2022 sind rund 110 Amtsleitende und Fachleute aus der ganzen Schweiz in Bern zu Gast.
Die Stadt Bern wird die Weiterentwicklung der Grünangebote in den Fokus stellen
Gastgeberin Stadtgrün Bern rückt ausserdem weitere aktuelle Themen in den Fokus, mit denen sich die Städte und Gemeinden schweizweit auseinandersetzen: Dazu gehören die bedürfnisgerechte Weiterentwicklung aller Grünangebote vom Park über die Familiengärten bis zu den Friedhöfen, der Umgang mit der bedrohten Biodiversität oder der enge Austausch mit der Bevölkerung.
Die Fachkonferenz legt den Fokus darauf, dass die Teilnehmenden aus der ganzen Schweiz Best-Practice-Beispiele und Erfahrungen vor Ort in den Berner Anlagen und auf den urbanen Plätzen besichtigen und diskutieren können.
Weitere Auskünfte erteilt Christoph Schärer, Leiter Stadtgrün telefonisch. Medienschaffende sind zudem herzlich eingeladen, an einzelnen Programmpunkten im August 2022 teilzunehmen. Alle Details findet man auf der Webseite der Stadt Bern.