Stadt Bern lädt zu den ersten Nachhaltigkeitstagen ein

Stadt Bern
Stadt Bern

Bern,

Wie die Stadt Bern angibt, stellen am 10. September 2022 zwischen Gerechtigkeitsgasse und Läuferplatz Veranstalter ihre Projekte für nachhaltiges Handeln vor.

Marktplatz
«Kulinata» auf dem Bahnhofsplatz. - Pascale Amez/Stadt Bern

Wieso flicken statt wegwerfen? Wie macht man Chutney selbst? Und was heisst eigentlich Klimaschutz? Vom 10. bis 23. September 2022 finden die ersten Berner Nachhaltigkeitstage statt – und die Themen sind vielfältig. Rund einhundert Berner Vereine, Organisationen und Unternehmen bieten den Besuchern Workshops, Führungen und kulinarische Erlebnisse.

Dabei geht es auch darum aufzuzeigen, wie jeder im täglichen Leben einen kleinen oder grösseren Beitrag dazu leisten kann, die Stadt Bern auch für unsere Nachkommen als das zu erhalten, was sie heute schon ist: Ein wertvoller Ort zum Leben, Arbeiten und die Freizeit zu verbringen.

Eröffnungsfest mit Verleihung des Nachhaltigkeitspreises

Anlässlich des Eröffnungsfests am 10. September sind die Gerechtigkeitsgasse, die Nydeggasse und der Läuferplatz autofrei. Das lädt zum entspannten Entdecken der Angebote von rund 50 Veranstalter ein. Die Besucher erfahren dabei etwas zu den verschiedenen Facetten der Nachhaltigkeit.

Zum Beispiel gibt es Themeninseln zu Mobilität, Ernährung, Recycling, Biodiversität oder Energie. Gemeinderat Reto Nause verleiht um 14 Uhr den ersten Berner Nachhaltigkeitspreis.

Die Berner Mundartband «Tomazobi» gibt anschliessend im Nydegghof bei der Nydeggkirche ein Konzert und das Berner Ernährungsforum lädt zum Gespräch. Dort findet auch die «Nydeggnacht» statt, veranstaltet von der Nydeggkirchgemeinde. Für eine regionale, saisonale und faire Verpflegung ist den ganzen Tag gesorgt.

Foodsave-Bankett bildet den Abschluss der Nachhaltigkeitstage

Nach dem Eröffnungsfest geht es in den Quartieren weiter. Veranstalter laden zu weiteren Workshops, Führungen oder Ausstellungen ein. Den Abschluss der Nachhaltigkeitstage bildet das traditionelle Foodsave-Bankett am 23. September auf dem Bahnhofplatz, wo ein Festessen aus Überschüssen und krummem Gemüse serviert wird.

Das detaillierte Programm der Nachhaltigkeitstage und die Anmeldeinformationen zu den Veranstaltungen sind jetzt online auf der Webseite der Stadt Bern abrufbar.

Die Stadt Bern hat in den letzten Jahren verschiedene Veranstaltungen durchgeführt, welche im Austausch mit der Bevölkerung unterschiedliche Themen der nachhaltigen Entwicklung präsentiert haben.

Zum Beispiel die autofreien Sonntage, den Umwelttag, die Tage der Sonne oder die «Kulinata», das Festival zu nachhaltiger Ernährung. All diese einzelnen Veranstaltungen wurden nun vereint und zu den Berner Nachhaltigkeitstagen zusammengefasst. In Zukunft sollen unter anderem auch die soziale und wirtschaftliche Dimension der Nachhaltigkeit thematisiert werden.

Kommentare

Weiterlesen

Szene isch Züri
5 Interaktionen
Fertig Ärger
a
226 Interaktionen
Mit Symbol

MEHR AUS STADT BERN

Gruppenfoto
56 Interaktionen
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
2 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
1 Interaktionen
Season-Opener