SMI Swiss Marketing feiert Ankunft im Herzen von Bern
Wie das SMI Swiss Marketing Institute berichtet, wurde am 28. Oktober 2023 mit einem Tag der offenen Türe der Einzug in die Marktgasse in Bern gefeiert.

Es war ein lustiges, grosses und buntes Völkchen, das sich am Tag der offenen Türe am SMI Swiss Marketing Institute vom Samstag, 28. Oktober 2023, durch die Gänge des Bildungsinstitutes schlängelte.
Ehemalige, aktuell Studierende und Dozierende erkannten sich ebenso wie Offizielle aus dem Bildungsbereich, Nachbarn, Bildungspartner sowie die zahlreichen Freunde des Hauses.
Ihnen allen war gemein, dass sie sich tief beeindruckt von den einladenden Räumen und ihrer technischen Ausstattung zeigten.
Voraussetzungen für einen bestmöglichen Unterricht
Tatsächlich scheint Institutsleiterin Nicole Spycher ihr Ziel erreicht zu haben, eine hochmoderne Lernlandschaft einzurichten, die alle Voraussetzungen für einen bestmöglichen Unterricht in einem motivierenden Umfeld bietet – sowohl vor Ort als auch online.
Von ganzem Herzen erfreut meint sie: «Die zeitgemässen und grosszügigen Räumlichkeiten im Herzen von Bern schaffen nicht nur eine motivierende Atmosphäre.
Sie unterstreichen auch unseren Anspruch, zu den führenden Playern im Schweizer Bildungsmarkt zu gehören.»
Zusammenarbeit erschliesst neue Liga
Noch vor dem Umzug von Köniz an den ehemaligen Standort der Apotheke Dr. Noyer in Bern hat das SMI, das seit 1998 Fachleute in den Bereichen Marketing, Verkauf und Kommunikation ausbildet, nämlich bedeutende Weichen gestellt.
Aus seiner Philosophie, seinen Studierenden eine praxisorientierte und persönliche Wissensvermittlung zu bieten, hat das Bildungsinstitut seit Anbeginn eine starke Kultur entwickelt, bei welcher der persönliche Kontakt und der praxisbezogene Unterricht im Zentrum stehen.
Dieses gute Fundament haben Spycher und ihr Team schon 2021 genutzt, um einen grossen Schritt vorwärtszugehen.
Sie verstärkte die seit 2014 bestehende Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Institut für Betriebsökonomie SIB in Zürich massgeblich.
Investitionen in anstehende Digitalisierung
Diese ermöglichte es dem SMI nicht nur, das Kursangebot mit neuen Lehrgängen zu erweitern und es so optimal abzurunden.
Sie erlaubte es darüber hinaus auch, die eigene Marktposition nachhaltig zu verbessern, Synergieeffekte zu erschliessen und die substanziellen Investitionen in die anstehende Digitalisierung zu tätigen.
«Neues Leistungsspektrum für Studierende»
Spycher ist überzeugt, einen wichtigen Schritt getan zu haben: «Der Zusammenschluss mit dem SIB war der Auslöser für eine komplette Reform, die für die nächsten 25 Jahre Bestand haben wird.
Indem wir uns ein neues Leistungsspektrum für Studierende und Dozierende erschlossen, haben wir uns in eine neue Liga von Bildungsinstituten gehievt.
Der Umzug ins Herzen von Bern ist jetzt noch das Sahnehäubchen.»