Schnegg verpasst seiner Direktion schlankere Strukturen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Regierungsrat Pierre Alain Schnegg verschlankt die Führungsstrukturen in seiner Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI). Diese besteht neu aus dem Generalsekretariat und nur noch zwei Ämtern, dem Gesundheitsamt und dem Amt für Soziales und Integration.

schnegg Coronavirus
Auch Pierre Alain Schnegg (SVP) wurde für die Regierungsratswahlen nominiert. (Archivbild) - keystone

Zu einem Stellenabbau kommt es nicht, wie die GSI am Donnerstag mitteilte. Alle Mitarbeitenden werden auch im neuen Organisationsmodell eine Anstellung haben, wenn auch teilweise in veränderter Form.

Der Zeitpunkt für eine Reorganisation bot sich laut GSI an, weil die Aufgaben der verschiedenen Direktionen ohnehin eine Bereinigung erfahren haben. Die Vakanz in einer Amtsleitung und die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie hätten ebenfalls zum Entscheid beigetragen, schreibt die Direktion.

Innerhalb der GSI werden ab Neujahr die zentralen Aufgaben alle im Generalsekretariat gebündelt. Das Alters- und Behindertenamt wird auf die beiden Fachämter aufgeteilt. Das Kantonsarztamt sowie das Kantonsapothekeramt werden in das Gesundheitsamt integriert und das Rechtsamt wird neu Teil des Generalsekretariats.

Dieses wird weiterhin von Yves Bichsel geleitet. Das Amt für Integration und Soziales steht wie bisher unter der Führung von Inge Hubacher. Das Gesundheitsamt wird von Fritz Nyffenegger geführt.

Die GSI ist die kleinste Direktion der Kantonsverwaltung mit 206 Vollzeitstellen und 240 Mitarbeitenden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sdf
388 Interaktionen
Kimmel abgesetzt
Teaser
19 Interaktionen
Mathe-Wunderkind

MEHR AUS STADT BERN

Daniel Wüger
1 Interaktionen
Bern
bls ag
Beteiligung
Wahlen
3 Interaktionen
Bern