RBS

RBS unterstützt Metro-Idee - «Politik muss entscheiden»

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Der Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) unterstützt die Idee einer Verlängerung Richtung Inselspital und Köniz. Es sei aber nicht am RBS, das Projekt zu starten.

Regionalverkehr Bern-Solothurn
Ein Zug des RBS. (Symbolbild) - Keystone

Das erklärte Fabienne Thommen, Leiterin Unternehmenskommunikation, am Dienstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Vielmehr brauche es einen verkehrspolitischen Entscheid, der auf politischer Ebene gefällt werden müsse. Wichtig sei sodann eine geordnete Planung, die alle beteiligten Partner einbeziehe.

Thommen verwies auch auf die bestehenden Rahmenbedingungen: Das laufende Bauprojekt «Neuer RBS-Bahnhof Bern» werde bekanntlich so ausgeführt, dass eine Verlängerung Richtung Süden unter laufendem Betrieb möglich wäre. «Das war ein wichtiges Argument auch im damaligen Variantenentscheid.»

Mit dem neuen RBS-Bahnhof in Bern erhalte die Region einen sehr leistungsfähigen U-Bahnhof. Eine Einbindung der Linie von Köniz-Schwarzenburg würde dessen Leistungsfähigkeit noch besser ausschöpfen und sowohl den SBB-Bahnhof als auch das Tram- und Busnetz entlasten helfen, sagte Thommen.

Der RBS sei bislang nicht Teil des Komitees Metro Nord-Süd. Die Bahn sei aber teilweise in die Diskussionen eingebunden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
5 Interaktionen
Mit Symbol
a
2 Interaktionen
In Norwegen

MEHR RBS

2 Interaktionen
Gemeinde
RBS-Station Felsenau
1 Interaktionen
Treppe und Aufzug
Regionalverkehr Bern-Solothurn
Für 2024
rbs zug durchsage verspätung
10 Interaktionen
Region Bern

MEHR AUS STADT BERN

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener