Der Umbau der Schulzahnklinik an der Frankenstrasse in Bern beginnt
Die Räumlichkeiten der Schulzahnklinik an der Frankenstrasse in Bern werden ab dem 14. Februar 2022 erweitert und teilsaniert.

Bisher hat der Schulzahnmedizinische Dienst, SZMD, an zwei Standorten Patienten behandelt. Künftig wird der Schulzahnmedizinische Dienst nur noch an der Frankenstrasse 1 in Bümpliz, Bern betrieben.
Der bisherige Standort an der Rodtmattstrasse 47 im Breitenrainquartier wird im Herbst 2022 aufgegeben. Dafür müssen die Räumlichkeiten an der Frankenstrasse zuerst erweitert und Teile im Inneren des Gebäudes saniert werden.
Der Stadtrat hat für den Umbau und die Sanierung einen Baukredit von 2,42 Millionen Franken genehmigt.
Die Bauarbeiten starten Mitte Februar 2022
Deswegen bleibt die Zahnklinik an der Frankenstrasse ab 14. Februar 2022 vorübergehend geschlossen. Die Patientinnen und Patienten werden bis zum Abschluss der Bauarbeiten Ende Oktober an der Rodtmattstrasse 47 behandelt.
Neben den bereits genutzten Räumen im 3. Obergeschoss und im Dachgeschoss werden an der Frankenstrasse zusätzlich weitere Räumlichkeiten im 2. Obergeschoss des Gebäudes für die Zahnklinik umgebaut.
Dazu sind lediglich kleinere Anpassungen an den vorhandenen Raumstrukturen erforderlich. So werden zusätzliche Behandlungszimmer eingerichtet, der Empfangs- und Wartebereich sowie der Bereich der Administration und der Pausenraum optimiert.
Im Gebäude werden alle Wasserleitungen ersetzt und Sanitäranlagen erneuert
Im Rahmen der Sanierungsarbeiten werden alle wasserführenden Leitungen im Gebäude ersetzt, die Sanitäranlagen erneuert und diese wo möglich genderneutral ausgebaut. Zudem werden zwei WC-Anlagen für Menschen mit Behinderungen ergänzt.
Für die Energiegewinnung wird die Liegenschaft an einen Nahwärmeverbund angeschlossen.
Ende Oktober wird die Rodtmattstrasse 47 geschlossen
Sobald die Arbeiten Ende Oktober abgeschlossen sind, wird die Zahnklinik an der Rodtmattstrasse 47 geschlossen. Ab diesem Zeitpunkt wird der Schulzahnmedizinische Dienst mit seinem bisherigen Leistungsumfang nur noch an der Frankenstrasse 1 betrieben.
Durch die Zusammenführung beider Standorte können nicht nur Miet-, Heiz- und Betriebskosten, sondern auch Geräte- und Wartungskosten eingespart werden. Zudem ist ein flexiblerer Personaleinsatz möglich und es entfallen Wegzeiten für Mitarbeitende, welche bis anhin an beiden Standorten arbeiteten.