«Berner Tagwacht» 1888 bis 1998 nun online frei zugänglich
Nun sind auch die «Berner Tagwacht», ihr Vorläufer und die Nachfolgezeitung online frei zugänglich.

Der Verein «Zeitungsdigitalisierung im Kanton Bern» hat die rund 260'000 Seiten digitalisiert, die von 1888 bis 1998 erschienen sind.
Das geht aus einer Medienmitteilung vom Dienstag, 13. Juni 2023, hervor. Von 1888 bis 1892 hiess das Blatt «Der Schweizerische Sozialdemokrat».
Dann wurde die «Berner Tagwacht» gegründet als Organ der SP Kanton Bern. 1998 wurde sie noch ein halbes Jahr lang als «Die Hauptstadt » weitergeführt.
Über zwei Millionen Seiten von digitalisierten Berner Zeitungen online
Die «Tagwacht» war eine der wichtigsten publizistischen Stimmen der Arbeiterbewegung und der Sozialdemokratie in der Schweiz.
Arbeiterführer Robert Grimm machte die Zeitung in den 1910er-Jahren als Chefredaktor zum Kampfblatt der Linken, das auch international beachtet wurde.
Die gesammelten Ausgaben stehen nun für wissenschaftliche Recherchen und für Nachforschungen von Privaten bereit.
Zusammen mit den digitalisierten Zeitungen aus den Städten Bern, Biel und Thun sind mittlerweile über zwei Millionen Seiten von digitalisierten Berner Zeitungen online. Sie können im Volltext durchsucht werden.