Berner Gemeinden stehen finanziell noch immer recht gut da

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Den Gemeinden im Kanton Bern geht es finanziell noch immer recht gut. Allerdings wird das Ergebnis punktuell etwas getrübt.

Insgesamt erwirtschafteten die Berner Gemeinden im Jahr 2021 einen Ertragsüberschuss von 139 Millionen Franken.

Das sind 133 Franken pro Einwohnerin und Einwohner, wie die kantonale Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) am Donnerstag, 12. Januar 2023, mitteilte.

Im Vorjahr belief sich dieser Betrag noch auf 153 Franken.

Schweizer Franken
Die Zunahme der Arbeitslosenquote um 0,4 Prozentpunkte im Jahresdurchschnitt 2024 bedeutete, dass die Ausgaben der ALV um über eine Milliarde Franken anstiegen. (Archivbild) - dpa

247 der 339 Gemeinden weisen ein positives Rechnungsergebnis im Gesamthaushalt aus, 92 Gemeinden schreiben rote Zahlen.

In den Tourismusregionen zeigen sich die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie

Doch das positive Ergebnis entsteht einzig auf Ebene der Finanzierung, dank tieferem Finanzaufwand, wie die DIJ festhält.

Das Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit liegt im Minus, was hauptsächlich auf tiefere Steuererträge und höheren Personalaufwand zurück zu führen ist.

Insbesondere in den Tourismusregionen zeigen sich die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
10 Interaktionen
Typisch kurios
Flugzeug
4 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR AUS STADT BERN

YB
37 Interaktionen
Pleite in Lausanne
YB
FCZ eliminiert
Marroni Bern
73 Interaktionen
Ungerecht?
Philipp Bregy
5 Interaktionen
Kritik