Berner Gemeinden stehen finanziell noch immer recht gut da
Den Gemeinden im Kanton Bern geht es finanziell noch immer recht gut. Allerdings wird das Ergebnis punktuell etwas getrübt.
Insgesamt erwirtschafteten die Berner Gemeinden im Jahr 2021 einen Ertragsüberschuss von 139 Millionen Franken.
Das sind 133 Franken pro Einwohnerin und Einwohner, wie die kantonale Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) am Donnerstag, 12. Januar 2023, mitteilte.
Im Vorjahr belief sich dieser Betrag noch auf 153 Franken.

247 der 339 Gemeinden weisen ein positives Rechnungsergebnis im Gesamthaushalt aus, 92 Gemeinden schreiben rote Zahlen.
In den Tourismusregionen zeigen sich die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie
Doch das positive Ergebnis entsteht einzig auf Ebene der Finanzierung, dank tieferem Finanzaufwand, wie die DIJ festhält.
Das Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit liegt im Minus, was hauptsächlich auf tiefere Steuererträge und höheren Personalaufwand zurück zu führen ist.
Insbesondere in den Tourismusregionen zeigen sich die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie.