Bern verlängert Rahmenkredit für Liegenschaften
Der Gemeinderat Bern beantragt, den Rahmenkredit für Immobilienkäufe bis 2027 zu verlängern. Bisher wurden damit 129 Wohnungen für die Stadt erworben.

Wie die Stadt Bern mitteilt, beantragt der Gemeinderat dem Stadtrat, den im Oktober 2025 auslaufenden Rahmenkredit für den Erwerb von Liegenschaften um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern. Der Rahmenkredit hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2019 als zentrales und wirkungsvolles Instrument der städtischen Wohnbaupolitik bewährt, indem er die Entscheidwege beim Immobilienkauf verkürzt.
Bis heute hat die Stadt über den Rahmenkredit Liegenschaften im Gesamtwert von 68,51 Millionen Franken erworben. Dadurch konnte das Portfolio des Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik um 129 Wohnungen erweitert werden.
Der durch die Stimmberechtigten 2019 beschlossene Rahmenkredit von 60 Millionen Franken wurde 2021 nach einer erneuten Volkabstimmung um 45,51 Millionen Franken aufgestockt.
Aktuell sind noch rund 37 Millionen Franken des Rahmenkredits nicht ausgeschöpft. Mit der Aufstockung 2021 wurde auch die nun vom Gemeinderat beantragte Verlängerungsoption beschlossen.