Aargau: Mehr Prämienverbilligung für Alleinstehende ohne Kinder - 23.06.2020

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Im Kanton Aargau steht für Alleinstehende ohne Kinder im kommenden Jahr mehr Geld für die Prämienverbilligung zur Verfügung. Es geht um zusätzlich 7,5 Millionen Franken. Die Verbesserung wird auch zu Lasten von Ehepaaren ohne Kinder erreicht.

Kanton Aargau
Grossratssaal des Kanton Aargau in Aarau. - Keystone

Der Grosse Rat hiess das entsprechend geänderte Dekret zur Prämienverbilligung am Dienstag mit 126 zu 10 Stimmen gut. Der Kanton bezahlt im kommenden Jahr insgesamt 133,5 Millionen Franken an die Prämienverbilligung. Der Bund steuert 232,5 Millionen Franken. Damit beträgt die Gesamtsumme 366 Millionen Franken.

Das Parlament folgte den Anträgen des Regierungsrats. Die SVP wollte den Kantonsanteil um 3,5 Millionen Franken kürzen. SP, Grüne und GLP wollten den Anteil um 19,4 Millionen erhöhen. Beide Anträge hatten keine Chance. FDP, CVP und EVP-BDP machten sich für den obsiegenden Antrag des Regierungsrats stark.

Im Kanton Aargau erhält rund ein Viertel der Einwohnenden eine Prämienverbilligung. «Die grosse Herausforderung bei der Prämienverbilligung besteht darin, einen guten Mittelweg zwischen den sich widersprechenden sozial- und finanzpolitischen Zielen zu finden», hält der Regierungsrat in seiner Botschaft fest.

Kommentare

Weiterlesen

Seealpsee
110 Interaktionen
Hitze
Coop
11 Interaktionen
«Hohe Nachfrage«

MEHR AUS STADT BERN

SRG
6 Interaktionen
Sitzwechsel
Hochwasser
4 Interaktionen
Bern
Gruppenfoto
56 Interaktionen
Letzter Applaus